Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (Zahnarzthelfer:in) – Wiedereinstieg in den Praxisalltag

Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (Zahnarzthelfer:in) – Wiedereinstieg in den Praxisalltag

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wieder aufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbeitsbuch, in dem Sie ganz individuell Ihre Aufgaben üben und lösen können. Zudem bildet unser Modul Qualitätsmanagement Grundlagen – Qualitätsfachkraft“ einen Teil dieses Kurses.“

Kursinhalte

Kariestherapie begleiten
Anatomie (Schädel und Muskulatur)
Chirurgische Behandlung begleiten, planen und durchführen
Prothetische Behandlungen begleiten, planen und durchführen
Prophylaxemaßnahmen begleiten, planen und durchführen
Fachterminologie
Material- und Instrumentenkunde
Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
Abrechnungsregeln der BEMA und Heil- und Kostenpläne
Abrechnungsregeln der GOZ und Kostenvoranschläge
Praxisorganisation, Einblicke in Praxis-QM
Individualprophylaxe
Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Qualitäts- managementsysteme im Überblick
Acht Grundsätze des Qualitätsmanagements, Einführung der DIN EN ISO 9001 im

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, gerne aus medizinischen Berufen oder mit medizinischem Interesse. Mit dieser Modulkombination haben Sie eine gute Möglichkeit, sich in die Thematik einzuarbeiten.

Anforderungen

Diese Weiterbildung richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer/-innen, die länger als sieben Jahre nicht mehr im Beruf tätig waren. Auch Quereinsteiger/-innen haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten.
Gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein.

Perspektiven

Gerade Wiedereinsteiger/-innen im Bereich der Zahnarztpraxisverwaltung finden in diesem Kurs aufgrund der intensiven Schulung von CGM Z1, der zahnmedizinischen Fachkunde und des Erwerbs des Titels „Qualitätsfachkraft“ sehr gute Voraussetzungen, um in den Berufsalltag zurückzukehren.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
18 Wochen in Vollzeit (810 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 25.03.2024, Start: 21.05.2024, Start: 15.07.2024, Start: 17.04.2023, Start: 12.06.2023, Start: 07.08.2023, Start: 02.10.2023, Start: 27.11.2023, Start: 29.01.2024,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: