SQL Basics für Softwareentwickler

SQL Basics für Softwareentwickler

Mit diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über relationale Datenbanksysteme sowie anwendungsbereite Fähigkeiten im Einsatz der Datenbanksprache SQL. Sie werden außerdem neben dem Ausführen praktischer Aufgaben in einer Übungsdatenbank auch ein kleines eigenes Datenbankprojekt realisieren. Dadurch lernen Sie viele Themen auf ganz besondere Art kennen: angefangen mit der Erstellung einer Datenstruktur über das Ausführen von DML-Anweisungen und einfachen Abfragen bis hin zu einigen fortgeschrittenen Themen wie z. B. Stored Procedures.

Kursinhalte


Grundlagen zu Datenbankarchitekturen
Methoden zum Datenbankentwurf
Das relationale Datenmodell
Datenbank erstellen
Tabellen erstellen und verwalten
Daten einfügen, aktualisieren und löschen (DML)
Einfache Datenabfragen
Standardfunktionen anwenden
Datenabfragen über mehrere Tabellen mit Joins
Sichten verwenden
Primär- und Sekundärschlüssel, Fremdschlüssel, Indizes
Stored Procedures und Stored Functions
Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zielgruppe

Angesprochen sind Softwareentwickler sowie Personen aus nahezu allen Branchen, in denen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit SQL-Datenbanken gefordert sind.

Anforderungen

Für diesen Kurs müssen Sie im Umgang mit einem Internet-Browser sowie Windows geübt sein, sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Für einige fortgeschrittene Themen sind Grundkenntnisse der Programmierung erforderlich. Gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) sowie Englischkenntnisse (Schrift) werden ebenfalls vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

SQL ist die Standard-Datenbanksprache. Datenbanken sind elementarer Bestandteil aller wirtschaftlich und administrativ tätigen Unternehmen und Behörden. Fast alle unternehmerischen, behördlichen und produktionssteuernden Arbeitsabläufe beruhen heute auf datenbankgestützten Anwendungen.
Kenntnisse dieser Sprache und der Grundlagen eines Datenbanksystems sind heute in vielen Berufen gefragt, denn der Umgang mit großen Datenmengen ist in den unterschiedlichsten Branchen eine tägliche Anforderung. Daraus resultiert ein zunehmender Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, die diese Technologie verstehen und beherrschen können.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit 4 Wochen in Teilzeit (90 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 06.03.2023, Start: 13.03.2023, Start: 20.03.2023, Start: 27.03.2023, Start: 03.04.2023, Start: 11.04.2023, Start: 17.04.2023, Start: 24.04.2023, Start: 02.05.2023, Start: 08.05.2023, Start: 15.05.2023, Start: 22.05.2023, Start: 30.05.2023, Start: 05.06.2023, Start: 12.06.2023, Start: 19.06.2023, Start: 26.06.2023, Start: 03.07.2023, Start: 10.07.2023, Start: 17.07.2023, Start: 24.07.2023, Start: 31.07.2023, Start: 07.08.2023, Start: 14.08.2023, Start: 21.08.2023, Start: 28.08.2023, Start: 04.09.2023, Start: 11.09.2023, Start: 18.09.2023, Start: 25.09.2023, Start: 02.10.2023, Start: 09.10.2023, Start: 16.10.2023, Start: 23.10.2023, Start: 30.10.2023, Start: 06.11.2023, Start: 13.11.2023, Start: 20.11.2023, Start: 27.11.2023, Start: 04.12.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: