Pflegeberater:in nach §7a SGB XI mit Praktikum nach §5 GKV-Spitzenverband

Pflegeberater:in nach §7a SGB XI mit Praktikum nach §5 GKV-Spitzenverband

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem auf den anderen Tag damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB X aufgebaut. Die Fortbildung umfasst die Einzelmodule ‚Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘, ‚Case Management‘, ‚Recht‘ sowie ‚Organisation und Kommunikation‘.

Kursinhalte

Pflegefachwissen
Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
Case Management+
Grundlagen des Sozialrechts
Allgemeines Sozialrecht
Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
Kommunikation
9 Tage (72 Std.) Pflegepraktikum (§ 5 Empfehlung des GKV Spitzenverbandes)
Praktikumsreflexion (9 UE)

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ermöglicht Interessierten den Abschluss als Pflegeberater, die nicht aus einem Pflegeberuf oder der Hospizarbeit kommen, sondern aus anderen in den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes genannten Berufen (§5).

Anforderungen

Die komplexe Tätigkeit der Pflegeberatung benötigt entsprechend qualifiziertes Personal. Normalerweise ist daher ist eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zum Sozialpädagogen Voraussetzung. In der Kombination mit dem zweiwöchigen Praktikum ist die Weiterbildung allerdings auch für Interessierte aus weiteren, in den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes genannten Berufen (§5) möglich, die nicht aus einem Pflegeberuf oder der Hospizarbeit kommen. Mit dieser Weiterbildung inkl. Praktikum erfüllen Sie die Voraussetzung.

Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16. März 2022 gilt in vielen Praktikumsbetrieben eine einrichtungsbezogene Covid-19-Impfpflicht.

Perspektiven

Um der Verpflichtung einer umfassenden und unabhängigen Beratung nach § 7a SGB XI nachzukommen, besteht ein hoher Bedarf an qualifiziertem Personal. Entsprechend ausgebildete Personen haben daher große Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
14 Wochen in Vollzeit inkl. 2 Wochen Praktikum + 1 Tag Reflektion (621 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 03.04.2023, Start: 26.06.2023, Start: 18.09.2023, Start: 11.12.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: