Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau – Umschulung

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau – Umschulung

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Jetzt Prämien kassieren: Bis zu 5.350 Euro on top! Sichern Sie sich schon jetzt das neue Weiterbildungsgeld: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende SGB II-Leistungen beziehen. Im neuen Bürgergeld-Gesetz ist festgehalten, dass dieses Weiterbildungsgeld auch an Teilnehmer ausgezahlt wird, deren berufsabschlussbezogene Weiterbildung schon vor dem 1.7.2023 begonnen hat. Starten Sie also im Februar 2023 mit Ihrer Umschulung und erhalten sie ab dem 1. Juli 2023 bis zum Abschluss am 31. Januar 2025 19 Monate lang je 150 Euro Weiterbildungsgeld – insgesamt 2.850 Euro! Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne! Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit insgesamt bis zu 2500 Euro Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung. Umfangreiche Unterstützung inklusive Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.

Kursinhalte


Immobilienkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.


Dies sind u. a.:


Lern- und Arbeitstechniken
Berufsbildung
Arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Personalwirtschaft
Arbeitsorganisation
Informations- und Kommunikationssysteme
Teamarbeit und Kooperation
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Marktorientierung
Immobilienbewirtschaftung
Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
Begleitung von Bauvorhaben: Baumaßnahmen, Finanzierung
Auswahl von zwei Wahlqualifikationen:
Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Gebäudemanagement
Maklergeschäfte
Bauprojektmanagement
Wohnungseigentumsverwaltung
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:


ICDL (International Computer Driving Licence)*
LanguageCert Sprachzertifikat
SAP® – Zertifikat*

*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
 

Zielgruppe

Diese Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren.

Anforderungen


Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.

Perspektiven

Immobilienkaufleute haben hervorragende Berufsaussichten und überdurchschnittlich gute Karrierechancen, denn die aktuelle Lage der Immobilienbranche erweist sich als äußerst krisenfest. Investoren aus dem In- und Ausland haben ein großes Interesse an Wohnungen, Büros sowie Laden- und Logistikflächen. Als Immobilienkaufmann/-frau sind Sie in unterschiedlichen Bereichen gefragt: Im Anschluss an Ihre Umschulung können Sie beispielsweise bei einem Makler, in einem Wohnungsbauunternehmen oder bei einem Immobilien- und Projektentwickler arbeiten. Aber auch in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und in anderen Bereichen der Immobilienwirtschaft sind Immobilienkaufleute beschäftigt.


Einen ersten Einblick in das Berufsbild bietet das nachfolgende Video:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/35275

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2296 bis 2600 Lerneinheiten 24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum (3640 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 09.03.2023, Start: 10.03.2023, Start: 13.03.2023, Start: 14.03.2023, Start: 01.08.2023, Start: 02.03.2023, Start: 03.03.2023, Start: 06.03.2023, Start: 07.03.2023, Start: 08.03.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: