Gesamtqualifizierung – Sterbe- und Trauerbegleitung

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

Als Mitarbeiter:in im sozialen und medizinischen Bereich – beispielsweise in Kranken- und Pflegeheimen oder Hospizen – werden Sie immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert. Darauf gehen wir in diesem Kurs intensiv und mit der nötigen Sensibilität ein. Sie lernen zum einen, die betroffenen Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu begleiten. Andererseits lernen Sie auch, die psychische Belastung für Sie selbst zu minimieren, um drohendem Burn-Out entgegenzuwirken. Der Kurs thematisiert außerdem die Bedeutung von Sterberitualen sowie deren nationale und internationale Traditionen innerhalb verschiedener Kulturen.

Kursinhalte

  • Sterbebegleitung
  • Teile aus der Palliative Care
  • Hospizbewegung
  • Schmerz
  • Umgang mit dem Tod, Trauerarbeit
  • Kulturelle Unterschiede beim Abschied
  • Der Umgang mit Kindern- und Jugendlichen
  • Begleitung von Angehörigen (z. B. Kindern)
  • Vertiefung der Palliativversorgung
  • Vertiefung Hospizbewegung
  • Sterbeprozess
  • Sterberituale und Traditionen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Pflegefach- und Hilfskräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Leitungskräfte (z. B. WBL, PDL), Pflegekräfte aus Hospizen oder ehrenamtliche Helfer. Auch Betreuungskräfte können sich für ihre Tätigkeit gut in dieses Thema einarbeiten.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2. Zudem sollten Teilnehmende soziale Kompetenz aufweisen und belastbar sein.

Perspektiven

Menschen mit der Zusatzqualifikation Sterbe- und Trauerbegleitung sind willkommene Arbeitskräfte im pflegerisch-sozialen Bereich – auch als unterstützende Kollegen. Durch die professionelle Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Trauern stärken Sie außerdem Ihre Psyche und Ihr Selbstbewusstsein, Sie werden belastbarer und mental ausgeglichener.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

(200 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 26.10.2026, Start: 17.11.2025, Start: 28.07.2025, Start: 22.09.2025, Start: 26.10.2026, Start: 23.11.2026, Start: 22.09.2025, Start: 20.10.2025, Start: 20.10.2025, Start: 17.11.2025, Start: 15.12.2025, Start: 15.12.2025, Start: 19.01.2026, Start: 28.07.2025, Start: 01.09.2025, Start: 27.10.2025, Start: 27.10.2025, Start: 03.11.2025, Start: 03.11.2025, Start: 10.11.2025, Start: 10.11.2025, Start: 24.11.2025, Start: 24.11.2025, Start: 01.12.2025, Start: 01.12.2025, Start: 08.12.2025, Start: 25.08.2025, Start: 25.08.2025, Start: 01.09.2025, Start: 08.09.2025, Start: 08.09.2025, Start: 15.09.2025, Start: 15.09.2025, Start: 29.09.2025, Start: 29.09.2025, Start: 06.10.2025, Start: 06.10.2025, Start: 13.10.2025, Start: 13.10.2025, Start: 08.12.2025, Start: 22.12.2025, Start: 22.12.2025, Start: 05.01.2026, Start: 05.01.2026, Start: 12.01.2026, Start: 12.01.2026, Start: 21.09.2026, Start: 28.09.2026, Start: 28.09.2026, Start: 05.10.2026, Start: 12.10.2026, Start: 19.10.2026, Start: 02.11.2026, Start: 09.11.2026, Start: 16.11.2026, Start: 19.01.2026, Start: 26.01.2026, Start: 26.01.2026, Start: 02.02.2026, Start: 02.02.2026, Start: 09.02.2026, Start: 09.02.2026, Start: 16.02.2026, Start: 16.02.2026, Start: 23.02.2026, Start: 23.02.2026, Start: 02.03.2026, Start: 02.03.2026, Start: 09.03.2026, Start: 09.03.2026, Start: 16.03.2026, Start: 16.03.2026, Start: 23.03.2026, Start: 23.03.2026, Start: 30.03.2026, Start: 30.03.2026, Start: 07.04.2026, Start: 07.04.2026, Start: 13.04.2026, Start: 13.04.2026, Start: 20.04.2026, Start: 20.04.2026, Start: 27.04.2026, Start: 27.04.2026, Start: 04.05.2026, Start: 04.05.2026, Start: 11.05.2026, Start: 11.05.2026, Start: 18.05.2026, Start: 18.05.2026, Start: 26.05.2026, Start: 26.05.2026, Start: 01.06.2026, Start: 01.06.2026, Start: 08.06.2026, Start: 08.06.2026, Start: 15.06.2026, Start: 15.06.2026, Start: 22.06.2026, Start: 22.06.2026, Start: 29.06.2026, Start: 29.06.2026, Start: 06.07.2026, Start: 06.07.2026, Start: 13.07.2026, Start: 13.07.2026, Start: 20.07.2026, Start: 20.07.2026, Start: 27.07.2026, Start: 27.07.2026, Start: 03.08.2026, Start: 03.08.2026, Start: 10.08.2026, Start: 10.08.2026, Start: 17.08.2026, Start: 17.08.2026, Start: 24.08.2026, Start: 24.08.2026, Start: 31.08.2026, Start: 31.08.2026, Start: 07.09.2026, Start: 07.09.2026, Start: 14.09.2026, Start: 14.09.2026, Start: 21.09.2026, Start: 05.10.2026, Start: 12.10.2026, Start: 19.10.2026

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​