Förderung Weiterbildung Umschulung Qualifizierung Bildungsgutschein

Möglichkeiten der Förderung für Weiterbildungen und Umschulungen.

In Deutschland gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Umschulungen und Weiterbildungen, um die Teilnahme an diesen Maßnahmen zu unterstützen und zu erleichtern. Ein paar der wichtigsten Fördermöglichkeiten sind:

1. Bildungsgutschein

Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen können von der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein erhalten, der die Kosten für eine Umschulung oder Weiterbildung ganz oder teilweise abdeckt.

Ein Bildungsgutschein ist eine staatliche Förderung in Deutschland, die es Arbeitssuchenden und Beschäftigten ermöglicht, eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren. Der Bildungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit oder Jobcenter ausgestellt und deckt die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahme ab.

Um einen Bildungsgutschein zu beantragen, muss man sich zunächst bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter persönlich oder telefonisch melden und eine Beratung zur beruflichen Weiterbildung in Anspruch nehmen.
Im Rahmen dieser Beratung wird geprüft, ob eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung für die individuelle Situation sinnvoll und notwendig sind und ob ein Bildungsgutschein ausgestellt werden kann. Dabei werden auch die persönlichen Voraussetzungen, wie zum Beispiel der bisherige Bildungs- und Berufsweg, berücksichtigt.
Wenn die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter einen Bildungsgutschein bewilligen, wird dieser schriftlich ausgestellt und an den Bildungsanbieter weitergeleitet, bei dem man die Weiterbildungabsolvieren möchte. Der Bildungsanbieter informiert den Teilnehmer über die weiteren Schritte und Modalitäten.
Zu beachten gilt, dass die Bewilligung eines Bildungsgutscheins nicht automatisch bedeutet, dass man auch die gewünschte Weiterbildung besuchen kann. Man muss sich bei einem zertifizierten Bildungsanbieter für die gewünschte Maßnahme anmelden und gegebenenfalls auch eine Eignungsprüfung bestehen.
Wichtig: Der Bildungsanbieter muss dafür über die „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)“ verfügen.
Die isb.academy ist dementsprechend zertifiziert.

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel arbeitslos gemeldet sein oder in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, aber keinen ausreichenden Abschluss oder eine fehlende Qualifikation haben, um in seinem Beruf weiterzukommen.
Mit dem Bildungsgutschein kann man eine Weiterbildung bei einem zertifizierten Bildungsanbieter absolvieren und erhält währenddessen unter Umständen auch finanzielle Unterstützung, zum Beispiel für Reise- und Unterkunftskosten. Demnach zahlen die Agentur für ArbeitwJobcenter oft nicht nur die Weiterbildung oder Umschulung, sondern auch die Fahrtkosten oder weitere Kosten, welche währenddessen anfallen.

Es gibt keine bestimmte Dauer der Arbeitslosigkeit, um einen Bildungsgutschein zu erhalten. Wichtig ist, dass eine berufliche Weiterbildung für die berufliche Zukunft sinnvoll und notwendig ist und die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind.

Rufen Sie uns gerne an (02602 9065025) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@isb.academy

2. AVGS Gutschein

AVGS steht für „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“. Dabei handelt es sich um ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Der AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I oder II beziehen
  • Arbeitssuchende, die sich im Leistungsbezug des Jobcenters befinden
  • Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, weil ihre Beschäftigung in absehbarer Zeit endet oder sie von einer drohenden Arbeitslosigkeit betroffen sind

Darüber hinaus gibt es weitere Zielgruppen, die in bestimmten Fällen gefördert werden können, zum Beispiel:

  • Arbeitnehmer, die von Kurzarbeit betroffen sind und ihre Kenntnisse oder Fertigkeiten verbessern möchten, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen
  • Personen, die eine berufliche Rehabilitation benötigen, um ihre Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen

3. Aufstiegs-BAföG für Weiterbildungen und Qualifizierungen

Das Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) ist ein staatliches Förderprogramm zur Unterstützung von beruflichen Aufstiegen durch Weiterbildungen. Es richtet sich an Berufstätige und Auszubildende, die eine anspruchsvolle berufliche Fortbildung anstreben, um beispielsweise einen Meisterbrief oder eine vergleichbare Qualifikation zu erwerben.

Das Aufstiegs-BAföG umfasst einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten sowie einen Beitrag zur Deckung des Lebensunterhalts während der Weiterbildung. Das Programm ist einkommensabhängig und kann unabhängig vom Alter oder der familiären Situation in Anspruch genommen werden.

Die geförderten Weiterbildungen müssen bestimmte Kriterien erfüllen und beispielsweise auf einem anerkannten Abschluss wie dem Meisterbrief oder der Technikerprüfung basieren. Auch Fachwirt-, Betriebswirt- und Erzieher-Ausbildungen können gefördert werden.

Das Aufstiegs-BAföG soll dazu beitragen, die beruflichen Aufstiegschancen zu erhöhen und damit auch die Karrieremöglichkeiten und Einkommensperspektiven der Betroffenen zu verbessern.

Beim Aufstiegs-BAföG gibt es sowohl eine Einkommens- als auch eine Vermögensgrenze, die für die Förderung relevant sind.

Die Einkommensgrenze hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Weiterbildung, der Höhe des eigenen Einkommens, dem Einkommen des Ehepartners oder Lebenspartners sowie der Anzahl der Kinder. Eine genaue Auskunft über die individuelle Einkommensgrenze kann bei der zuständigen Stelle, z.B. dem Amt für Ausbildungsförderung, erfragt werden.

Die Vermögensgrenze beträgt für den Förderungszeitraum 8.205 Euro für alleinstehende Personen und 16.410 Euro für Verheiratete bzw. Personen in eingetragenen Lebenspartnerschaften. Für jedes Kind erhöht sich die Vermögensgrenze um weitere 520 Euro. Bei der Berechnung des Vermögens werden alle Vermögenswerte wie z.B. Konten, Sparbücher, Immobilien und Wertpapiere berücksichtigt.

Es ist zu beachten, dass das Aufstiegs-BAföG einkommens- und vermögensabhängig ist und daher individuell unterschiedlich ausfällt. Eine genaue Auskunft über die konkreten Förderungsmöglichkeiten kann bei der zuständigen Stelle erfragt werden.

Personen, die sich beruflich weiterbilden möchten, um eine höhere Position zu erreichen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen, können Aufstiegs-BAföG beantragen. Das Programm fördert die Teilnahme an Fortbildungen, die zu einem anerkannten Abschluss als Meister, Techniker oder Fachwirt führen.

4. QualiScheck - Rheinland-Pfalz

 In Rheinland-Pfalz wird die berufliche Weiterbildung durch den sogenannten QualiScheck, auch als Bildungsurlaub bekannt, als wichtiges Förderprogramm unterstützt. Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Hilfe in Form einer Kostenerstattung für Weiterbildungsmaßnahmen, um mehr Menschen zur Teilnahme an berufsbezogenen Schulungen und Seminaren zu motivieren. Es dient als Begleitsystem zur Förderung der beruflichen Bildung im Land. Hier sind die wesentlichen Fakten und Voraussetzungen zum QualiScheck im Überblick:

Bildungsgutschein, Meister-BAföG, Fernstudium, Umschulungsmaßnahmen, Berufsförderungswerk, IHK-Zertifikat, Aufstiegsfortbildung, Zweitausbildung, Karriereentwicklung, Weiterbildungsprämie, beruflicher Wiedereinstieg, Qualifizierungschancengesetz, lebenslanges Lernen, Abendschule, Stipendienprogramme, Fachkursförderung, Arbeitsmarktanpassung, Berufsabschluss nachholen, Jobcenter-Förderung,

Größtmöglicher Erfolg durch eine persönliche Beratung!

Eine persönliche Beratung ist für eine erfolgreiche Weiterbildung oder Umschulung sehr wichtig, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen zu verstehen und zu berücksichtigen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten, die es zu beachten gilt, um die passende Weiterbildung oder Umschulung zu finden.
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Beratung:

Ihre persönliche Beratung

Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr

Fragen zu unseren Weiterbildungen oder Umschulungen? Lassen Sie sich kostenlos von uns beraten.

Hier können Sie Ihren Terminwunsch an uns senden.
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:

Mo – Do: 8:00 – 16:00 Uhr; Fr: 8:00 – 15:00 Uhr

Ihre Terminanfrage muss von uns per E-Mail oder telefonisch bestätigt werden.