Vorbereitung auf eine Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit – EDV und Rechtsgrundlagen

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. Eine Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet damit eine hervorragende Chance, sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt für Sicherheitspersonal zu qualifizieren. In diesem Vorbereitungskurs erwerben Sie Anwenderkenntnisse im Umgang mit PC/Windows und Microsoft Word. Danach befassen Sie sich mit Rechtsgrundlagen und schaffen so die optimale Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Kursinhalte

Der Windows-Desktop

  • Programme und Dokumente
  • Dateien und Ordner verwalten
  • Der Arbeitsplatz – Ansichtsoptionen
  • Systemeinstellungen
  • Anzeigeeinstellungen, Taskleiste/Startmenü anpassen

MS Word kennenlernen

  • Textarbeit
  • Text, Absätze und Dokumente formatieren
  • Seitenlayout
  • Dokumentvorlagen
  • Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
  • Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Seriendruck, Umschläge und Etiketten

Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol

  • Grundgesetz
  • Grundlagen des BGB
  • Jedermannsrechte
  • Schadenersatzpflicht und Haftungen
  • Grundlagen des StGB
  • Ausgewählte Straftatbestände
  • Rechte und Pflichten des Zeugen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Umschulung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit anstreben.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2.

Perspektiven

Die Schutz- und Sicherheitsbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Umsatz und Beschäftigtenzahlen steigen kontinuierlich. Das Bedürfnis nach Sicherheit gewinnt sowohl bei Firmen als auch im äffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Insbesondere gut qualifizierte Mitarbeiter werden daher immer stärker gesucht. Das Berufsbild Fachkraft für Schutz und Sicherheit eräffnet ein breites Einsatzgebiet im Bewachungsgewerbe mit guten Zukunfts- und Entwicklungschancen. Die Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit bietet Ihnen eine hervorragende Mäglichkeit, sich dafür zu qualifizieren.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
10 Wochen in Vollzeit (500 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 14.04.2025, Start: 12.05.2025, Start: 10.06.2025

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​