Qualitätsmanagement (QM) Basisqualifikation – QMB inkl. Interne:r Auditor:in mit Zusatzqualifikation Betriebliches Gesundheitsmanagement (T†V)

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität- die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Marktanteilen und damit zu mehr Umsatz.

Diese Modulreihe beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Bereich QM. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander und qualifizieren sich dabei sowohl zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) als auch zum Internen Auditor. Im weiteren Verlauf erwerben Sie die sinnvolle Zusatzqualifikation ‚Betriebliches Gesundheitsmanagement‘ (BGM), um auch diese wichtigen Strukturen im Unternehmen kompetent implementieren zu kännen. Ziel des BGM ist es, Belastungen der Mitarbeiter zu optimieren, Stressfaktoren zu reduzieren und persänliche Ressourcen zu stärken.

Kursinhalte

Qualitätsmanagement-Grundlagen – Qualitätsfachkraft mit T†V-Zertifikat

  • Grundlagen Qualitätsmanagement
  • «Forderungen der DIN EN ISO 9000 ff. und deren Umsetzung
  • Grundlagen Prozesse
  • Einführung in Aufbau und Dokumentation von QM-Systemen
  • Durchführung und Dokumentation von Qualitätsprüfungen
  • Ausgewählte Qualitätsmethoden

Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 1 – Qualitätsmanagement in der betrieblichen Anwendung

  • Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • PDCA-Zyklus nach Deming
  • Prozesse, ihre Identifikation und Steuerung
  • Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
  • Qualitätsziele und Planung
  • Umgang mit Chancen und Risiken
  • Management von Ressourcen
  • Dokumentation des QM-Systems

Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 2 – Qualitätsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit T†V-Zertifikat

  • Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
  • Planung und Unterstützung   
  • Entwicklung und Steuerung von Produkten/Dienstleistungen
  • †berwachung und Messung
  • Qualitätswerkzeuge
  • Bewertung der Leistungen
  • Internes Audit
  • Zertifizierungsverfahren
  • TQM – ein Kurzüberblick

Qualitätsmanagement – Interner Auditor mit T†V-Zertifikat

  • Bedeutung der Systemprüfung in der eigenen Organisation
  • Beurteilung von Wirksamkeit und Leistung eines Systems
  • Systemaudit – Prozessaudit – Produktaudit
  • Auditorenauswahl
  • Auditziele, Auditprogramm, Auditplanung
  • Auditdurchführung
  • Eräffnungs- und Abschlussbesprechung
  • Konformität und Nichtkonformität
  • Auditbewertung und Auditauswertung
  • Berichterstattung – Nachverfolgung der Wirksamkeit
  • DIN ISO 19011
  • Kommunikation, Kommunikationstraining
  • Praktische †bungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Demografische Herausforderungen
  • Ziele und Nutzen des BGM
  • Analyse und Planung, Risiken
  • Werkzeuge und Maßnahmen
  • Evaluation und BEM
  • Motivation und Kommunikation
  • DIN 45001 und ihre Inhalte
  • Projektarbeit

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen aller Branchen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem einführen, steuern und weiterentwickeln wollen. Angesprochen sind auch Mitarbeiter, die für die Prozesse und Bewertungen von Qualitätsstrategien zuständig sind und Interesse am Betrieblichen Gesundheitsmanagement haben.

Anforderungen

Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten.  Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.

Perspektiven

Unabhängig von Branche und Unternehmensgräße wird es für Anbieter von Dienstleistungen und Produkten immer wichtiger, QM-Standards einzuführen und deren Einhaltung sicherzustellen. In dieser Modulreihe erarbeiten Sie sich ein breites Wissen rund um das Qualitätswesen, so dass Sie als Qualitätsmanagementbeauftragter und/oder interner Auditor eingesetzt werden kännen. Durch Ihre zusätzliche Kompetenz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement verfügen Sie über eine optimale Basis für eine Karriere im Qualitätsmanagement.

Abschluss

T†V Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Dauer:
10 Wochen in Vollzeit (500 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 28.09.2026, Start: 31.08.2026, Start: 22.09.2025, Start: 25.08.2025, Start: 28.07.2025, Start: 30.06.2025, Start: 02.06.2025, Start: 05.05.2025, Start: 03.08.2026, Start: 06.07.2026, Start: 08.06.2026, Start: 11.05.2026, Start: 13.04.2026, Start: 16.03.2026, Start: 16.02.2026, Start: 19.01.2026, Start: 15.12.2025, Start: 17.11.2025, Start: 20.10.2025, Start: 07.04.2025

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​