Geprüfte:r Logistikmeister:in (IHK)

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

Von der Kontrolle der Warenbestände über die richtige Lagerung bis zum Wareneingang und -ausgang: Geprüfte Logistikmeister organisieren und koordinieren die zentralen Arbeitsabläufe und Prozesse in der Logistik. Auch die Verantwortung für Gütertransport, Retouren und Reklamationen gehärt dazu. Die Personalführung und die Kostenentwicklung bilden weitere wesentliche Zuständigkeiten im Aufgabenbereich von Logistikmeistern.  

In der Logistik sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. Der Geprüfte Logistikmeister IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Kursinhalte

Basisqualifikationen (BQ):

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung                                                                                                                                                                                                                                                                                                   

Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):

  • Handlungsbereich Logistikprozesse: Logistikkonzepte, Leistungserstellung, Prozesssteuerung
  • Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
  • Handlungsbereich Organisation: Kostenwesen, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

 

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Logistik und Spedition, die als Führungskräfte tätig werden wollen.

Anforderungen

Ein sicherer Umgang mit dem PC und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Ebenso erforderlich ist ein AEVO-Nachweis. 

Perspektiven

Die Logistikbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen steigen weiterhin, der Bedarf ist schwer zu decken. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung bestehen in vielen Bereichen der Logistik und Spedition Beschäftigungsmäglichkeiten auf Führungsebene.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
22 Wochen in Vollzeit (1100 h)

Teilnehmerzahl:

Starttermine:

Start: 26.05.2025

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​