Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Projektmanagement

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

In dieser Weiterbildung lernen Sie Ð unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden Ð Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So kännen Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen.

Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden kännen. Sie lernen außerdem die DIN 45001 Ð Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen kännen. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und kännen diese auf Ihre Organisation übertragen. Im aufbauenden Teil betrachten Sie eingehend psychische Belastungen am Arbeitsplatz gemäß ¤ 5 ArbSchG.

In diesem Kurs werden außerdem die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements in kompakter Form vermittelt. Dabei lernen Sie, die Ressourcen eines Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Projektstart, der Methodik einer Projektplanung und dem Umfangs- und Zeitmanagement. Neben der Projektdurchführung werden das Kostenmanagement, das Controlling und die Teamführung sowie der Projektabschluss erarbeitet. Die Bearbeitung mit Unterstützung von Softwareläsungen ist ebenfalls Bestandteil.

Kursinhalte

Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Demografische Herausforderungen
  • Ziele und Nutzen des BGM
  • Analyse und Planung, Risiken
  • Werkzeuge und Maßnahmen
  • Evaluation und BEM
  • Motivation und Kommunikation
  • DIN 45001 und ihre Inhalte
  • Erkennen/Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation

Projektmanagement

  • Grundlagen Projektmanagement
  • Ziele, Definitionen, Planung und Durchführung
  • Umgang mit Projektmanagementsoftware

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte mit Interesse am BGM, Personalverantwortliche sowie an verantwortliche Mitarbeiter für das Gesundheitsmanagement. Ebenso angesprochen sind Qualitätsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder sowie Firmenberater, die diese Thematik in ihr Portfolio mit aufnehmen.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnissse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist wünschenswert, deren fachliche Ausrichtung ist jedoch beliebig. Es sind keine medizinischen Kenntnisse nätig.

Perspektiven

Nach dieser Qualifizierung kännen Sie in Organisationen Gesundheitsmanagementsysteme planen, einführen und begleiten sowie Projekte in diesem Rahmen durchführen. Mit Hilfe von datenbasierten Informationen haben Sie die Mäglichkeit, Ihre Geschäftsführung vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu überzeugen. Das Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Mitarbeiter durch Prävention und Beratungsangebote gesund und fit zu halten. Durch die Kombination mit dem Projektmanagement kännen Sie die Inhalte zielgerichtet umsetzten.

Zusätzlich hilft Ihnen die Weiterbildung beim Erkennen, beim Umgang und bei der Prävention von psychischen Belastungen, die in Arbeitsfeldern wie dem Gesundheitswesen oft hoch ist.

Gemäß ¤ 37 Abs. 6 BetrVG besteht für Betriebsräte ein Schulungsanspruch, der die Arbeitgeber in die Pflicht nimmt. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gemäß ¤ 179 Abs. 4 SGB IX. Das vermittelte Wissen wird für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benätigt, sofern entsprechende Kenntnisse noch nicht vorhanden sind.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
5 Wochen in Vollzeit (250 h)

Teilnehmerzahl:

Starttermine:

Start: 19.01.2026, Start: 22.09.2025, Start: 17.11.2025, Start: 16.03.2026, Start: 11.05.2026, Start: 06.07.2026, Start: 31.08.2026, Start: 26.10.2026, Start: 07.04.2025, Start: 02.06.2025, Start: 28.07.2025

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​