Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Weiterbildung, wie man in entsprechenden Einrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung färdern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermäglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde.
Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den ¤ 53b SGB XI aufgebaut. Der genannte Paragraph verweist auf die leistungsgerechten Zuschläge für die zusätzliche Betreuung nach den Regelungen der ¤¤ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI. Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit kärperlicher Beeinträchtigung oder geistiger Behinderung, aber auch im ambulanten Bereich arbeiten zu kännen.
Der Kurs wird darüber hinaus ergänzt durch eine Grundlagenvermittlung zum Umgang mit PC und Internet, dem Betriebssystem Windows und den Programmen von Microsoft Office¨, sodass Sie eine gute Basis für den Arbeitsalltag mitbringen.
Der Kurs richtet sich an Interessenten, die eine soziale Kompetenz, Empathie-Fähigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe aufweisen.
Nach den Richtlinien des ¤ 53b SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (¤ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist in Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen der stationären Pflege nach wie vor groß. Damit eräffnet sich Ihnen ein weites Tätigkeitsfeld in diesem wichtigen und sinnstiftenden Arbeitsfeld. Sie kännen mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden.
Dabei sind PC-Kenntnisse unerlässlich: Denn nahezu jeder Arbeitsplatz im Gesundheitswesen in Deutschland ist mit einem PC, Windows und spezifischen Programmen ausgestattet Ð zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und weiteren ähnlichen Einrichtungen. Mit dieser Weiterbildung sind Sie auch in Sachen Computer-Anwendung gut gerüstet für den Arbeitsalltag und kännen richtig durchstarten.