Umschulung zum/zur FachinformatikerIn Systemintegration (IHK)

Umschulung zum/zur FachinformatikerIn Systemintegration (IHK)

Kursinhalte

Mit anerkanntem Berufsabschluss in eine sichere IT-Zukunft starten – zu 100 % förderbar durch Bildungsgutschein

Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration – auch bekannt als Systemintegrator:innen – sind gefragte Fachkräfte in Unternehmen jeder Größe. Sie sind verantwortlich für den Aufbau, die Konfiguration und Wartung von Netzwerken, Systemen und Telekommunikationstechnik. Unsere Umschulung bereitet Sie praxisnah auf diesen spannenden Beruf vor – inklusive IHK-Prüfung und Praktikumsphase. Fachinformatiker/-innen sind im Bereich der Informatik und Informationstechnologie unerlässlich. Sie tragen die Bezeichnung eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs und spezialisieren sich insbesondere in den Bereichen der Systemintegration, auch bekannt als FISI.

Allgemeine Verantwortlichkeiten

  • Die Hauptaufgaben eines Fachinformatikers der Fachrichtung Systemintegration umfassen die Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen sowie Netzwerken. Sie nutzen ihre Kenntnisse in Betriebssystemen, Rechnernetztechniken und Protokollen, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
  •  IT-Sicherheit
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Tätigkeit ist die
    IT-Sicherheit. Fachinformatiker/-innen sind für die Implementierung und
    Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und
    Verschlüsselungstechniken zuständig.

Kursinhalte – Was Sie lernen: Sie erwerben fundierte Kenntnisse in den Bereichen:

  • Systementwicklung & IT-Administration
  • Netzwerke, Netzwerktechnik & Protokolle
  • Systemdokumentationen & Fehlersuche
  • Datenschutz, Informationssicherheit & DSGVO
  • Datenbanken, Server & Betriebssysteme
  • Einführung in die Programmierung (z. B. Python)
  • Benutzer- & Rechteverwaltung, Benutzerunterstützung
  • IT-Service & Supportprozesse (z. B. ITIL v4)
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Zudem bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor – durch gezielte Prüfungsvorbereitung, praktische Übungen und Vorbereitungskurse

Struktur und Ablauf:

  • Dauer: 24 Monate/2 Jahre in Vollzeit
  • Inklusive 6 Monate betriebliche Praxisphase in einem unserer Partner-Unternehmen
  • Unterricht in kleinen Gruppen – vor Ort oder online (Homeoffice möglich)
  • Standortübergreifend an verschiedenen Standorten verfügbar
  • Unterstützung durch erfahrene Dozenten und individuelle Betreuung

Zielgruppe

Arbeitssuchende mit oder ohne vorheriger Berufsausbildung, welche Interesse an einer Karriere im IT-Bereich haben.

Anforderungen

  • Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
  •  
  • Zielgruppe und Anforderungen: Unsere Umschulung richtet sich an:

    • Arbeitssuchende mit Interesse an IT-Berufsfeldern

    • Quereinsteiger ohne IT-Vorerfahrung

    • Personen mit Berufserfahrung, die sich neu orientieren wollen

Perspektiven

  • Hohe Nachfrage: Stetiger Bedarf an IT-Fachkräften, besonders in der Anwendungsentwicklung.
  • Zukunftssicher: Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer wachsenden Branche.
  • Karrierechancen: Sehr gute berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Berufliche Perspektiven – Ihre IT-Karriere: Als Fachinformatiker:in Systemintegration arbeiten Sie z. B. als:

    • Netzwerkadministrator:in

    • Systemtechniker:in

    • IT-Support- oder Service-Mitarbeiter:in

    • IT-Projektassistent:in

    Sie sind verantwortlich für die IT-Infrastruktur von Unternehmen, entwickeln Lösungen für Aufgaben im Bereich der Systemintegration und begleiten IT-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Die Berufschancen sind exzellent – auch durch die Kombination mit Kenntnissen aus der Anwendungsentwicklung oder Softwarebetreuung.

Abschluss

  • Offizielle Kammerprüfung (IHK).
  • Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.
 

Förderung & Kosten:

  • 100 % förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters

  • Weiterbildungsprämie möglich bei bestandener Prüfung

  • Beratung zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung inklusive

 

Dauer:

24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum (3640 h)

Teilnehmerzahl:

25 

Starttermine:

01.07 und 01.08.2025 (verspäteter Einstieg bis zu 8 Wochen später möglich)

Fazit Umschulung Fachinformatiker/in

Eine Umschulung zum Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration bietet eine berufliche Neuorientierung und führt zu einem anerkannten Berufsabschluss. In der Informatik fokussieren die Teilnehmer auf die Grundlagen der Informationstechnologie und erwerben Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft-Produkten sowie anderen IT-Systemen. Die Praxisorientierung dieses Programms ermöglicht es den Umschülern, direkt in Unternehmen zu arbeiten und relevante Berufserfahrung zu sammeln. Eine solide Weiterbildung ist integraler Bestandteil der Umschulung, um für die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerüstet zu sein. .

In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung zielt die Umschulung ebenfalls auf einen qualifizierten Berufsabschluss in der IT-Branche ab. Die Teilnehmer erlernen die Entwicklung und Wartung von Systemen sowie die Gestaltung effizienter Geschäftsprozesse. Inhalte der Umschulung umfassen auch die Erstellung von Kommunikationslösungen und die Unterstützung bei betrieblichen IT-Systemen. Der Unterricht, angeleitet von erfahrenen Dozenten, legt besonderen Wert auf Praxisnähe, um fundierte Kenntnisse in Programmierung und Benutzerunterstützung zu vermitteln.

Sie schließt mit einer Abschlussprüfung ab, welche die realen Aufgaben in Unternehmen für die Teilnehmer abprüft. Eine Förderung, zum Beispiel durch einen Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) kann die finanzielle Last erleichtern, und erfolgreiche Absolventen können durch die Weiterbildungsprämie zusätzlich belohnt werden. Mit dem Zertifikat öffnen sich Türen in der IT-Welt, es stehen viele Wege in der informationstechnologischen Branche offen.
Unsere Umschulung vermittelt angehenden Fachinformatikern und Fachinformatikerinnen fundierte Inhalte in Systementwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit – praxisnah und an aktuellen Anforderungen orientiert.
Nach erfolgreicher Ausbildung erhalten Sie einen anerkannten Abschluss, der Ihre Kompetenzen aus der Praxis und Theorie bescheinigt.

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​

Print Friendly, PDF & EmailPDF erstellen