Windkraftanlagen als alternative Energietechnik, Kompakt

Windkraftanlagen als alternative Energietechnik, Kompakt

Technologische Entwicklungen haben der Windenergie in den vergangenen Jahren einen enormen Auftrieb beschert. Sie hat als “Erneuerbare Energie“ im Energiemix einen bedeutenden Platz eingenommen. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die Technologie von großen Windkraftanlagen. Dazu gehören Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt.

Kursinhalte


Komponenten einer Windenergieanlage
Wind als Energiequelle
Leistung, Wirkungsgrad und Ertrag
Beispiele von großen Windkraftanlagen
Montage
Auswirkungen auf die Umwelt
Genehmigungsverfahren
Wirtschaftlichkeit

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure, Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute, Buchhalter.

Anforderungen

Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt.  Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Perspektiven

Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage zu verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
1 Woche in Vollzeit (45 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: