SPS 2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik

SPS 2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik

In diesem Kurs werden – aufbauend auf SPS 1 – die SPS-Grundkenntnisse vertieft und neue Elemente eingebracht, die das Spektrum an Maschinen und Aufgaben, die programmiert werden können, stark erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI. Die Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker ist eine praktische Prüfung. Sie findet in den letzten zwei Wochen an drei zusammenhängenden Tagen an einer reellen Anlage statt. Da entsprechende Anlagen nur an bestimmten Orten in Deutschland zur Verfügung stehen, ist eine Reisebereitschaft der Teilnehmer erforderlich.

Kursinhalte


Spezielle Baugruppen
Speicherbereiche einer SPS
Inbetriebnahme einer SPS
Vergleicher und Sprünge
Datenbausteine
Mathematische Funktionen
Auswertung technischer Informationen
Erweiterte Verknüpfungen und Elemente wie z.B.: Sprung, Loop, Datenbausteine, lokale und globale Variablen etc.
Ablaufsteuerungen, Verknüpfungssteuerung
Analogwertverarbeitung
Normierung eingelesener Werte
Einbindung des Automatisierungssystems SPS
 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, sowie an Meister, Techniker und Ingenieure.

Anforderungen

Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt.

Perspektiven

Mit guten Kenntnissen in SPS bestehen grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der industriellen Wirtschaft. Die Einsatzgebiete reichen vom Maschinenführer über Instandhalter bis hin zum Servicetechniker oder zur Entwicklung in nahezu allen Branchen, die SPS-gesteuerte Produktions- und/oder Transportsysteme nutzen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche (270 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 04.12.2023, Start: 22.01.2024, Start: 27.03.2023, Start: 27.03.2023, Start: 08.05.2023, Start: 08.05.2023, Start: 19.06.2023, Start: 19.06.2023, Start: 31.07.2023, Start: 31.07.2023, Start: 11.09.2023, Start: 11.09.2023, Start: 23.10.2023, Start: 23.10.2023, Start: 04.12.2023, Start: 22.01.2024,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: