Qualitätsauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Qualitätsauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
In diesem Modul mit TüV Rheinland geprüfter Qualifikationerhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit eines externen Qualitätsauditors. Sie lernen, wie Zertifizierungen durchgeführt werden und welche Aufgaben dabei für den Auditor vorgesehen sind. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht der Zertifizierung und betrachten den Auditablauf von der Beauftragung bis zum Auditabschluss.
Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird auch die Konformität und Nichtkonformität im Bezug zur Norm. Abschließend wird die Berichterstattung und Nacharbeit vermittelt.
Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird auch die Konformität und Nichtkonformität im Bezug zur Norm. Abschließend wird die Berichterstattung und Nacharbeit vermittelt.
Inhalte
- Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen
- DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021
- Zertifizierungsverfahren
- DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung der Anforderungen
- Auditplanung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung
- Dokumentation
- Kommunikation
- Fragetechniken
- Praktische Kommunikationsübung
Auditdurchführung
- Eröffnungsgespräch
- Auditgespräch
- Abschlussgespräch
Zielgruppe
Das Modul richtet sich Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Organisationen aller Branchen, die als Externer Auditor für Zertifizierungsgesellschaften und andere Organisationen tätig werden möchten. Aus der Tätigkeit als Berater heraus ergeben sich durch diesen Abschluss weitere Betätigungsfelder.
Anforderungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB, Interner Auditor und Qualitätsmanager vorliegen. Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Perspektiven
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.
Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001 oder adäquaten Branchen-Normen durchführen.
Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001 oder adäquaten Branchen-Normen durchführen.
Abschluss
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Sie befinden sich hier:
- Start
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsauditor/in mit TÜV Rheinland geprüfter…