Projektmanagement für regenerative Energien
Projektmanagement für regenerative Energien
Der Ausbau erneuerbarer Energien hat sich sowohl international als auch in Deutschland kräftig fortgesetzt. In Deutschland haben die erneuerbaren Energien mittlerweile einen Anteil von fast 40 % am Stromverbrauch. Der Arbeitsmarkt im Bereich der erneuerbaren Energien ist trotz vieler Herausforderungen hochdynamisch und bietet große Chancen für qualifizierte Fachkräfte. In den letzten Jahren stieg hier die Nachfrage nach Arbeitskräften sehr stark an.
Dieses Modul bietet Ihnen die sinnvolle Kombination mehrerer Einzelmodule, die Fachleute aus den jeweiligen Gebieten unterrichten. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte für regenerative Energie leitend in Planung und Ausführung umzusetzen.
Sie erhalten die Ausbildung eines Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude (bei entsprechenden Voraussetzungen ist eine BAFA-Anerkennung und DENA-Listung möglich). Im Projektmanagement- und BWL-Modul werden die Werkzeuge der Projektleitung unterrichtet. Eine Einführung in die Arten regenerativer Energien ermöglicht einen überblick und ist Grundlage späterer Spezialisierung.
Dieses Modul bietet Ihnen die sinnvolle Kombination mehrerer Einzelmodule, die Fachleute aus den jeweiligen Gebieten unterrichten. Sie werden in die Lage versetzt, Projekte für regenerative Energie leitend in Planung und Ausführung umzusetzen.
Sie erhalten die Ausbildung eines Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude (bei entsprechenden Voraussetzungen ist eine BAFA-Anerkennung und DENA-Listung möglich). Im Projektmanagement- und BWL-Modul werden die Werkzeuge der Projektleitung unterrichtet. Eine Einführung in die Arten regenerativer Energien ermöglicht einen überblick und ist Grundlage späterer Spezialisierung.
Inhalte
Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude
Diverse Themen zu regenerativen Energien:
- Windkraftanlagen
- Biogasanlagen
- Wasserkraftanlagen
- Sonnenenergiemodul-Grundlagen
- Brennstoffzelle
Speichertechnologien für regenerative Energien
Wärmepumpentechnik, Heizungsanlagentechnik
Projektmanagement inklusive MS-Project
BWL-Grundlagen – Unternehmerisch denken und wirtschaftlich Handeln
Projektarbeit zu einem Thema der regenerativen Energien
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit akademischem Hintergrund und einem Abschluss als Ingenieur oder im baulichen Bereich. Weiterhin sind auch Installateure, Techniker und Handwerker willkommen, vorzugsweise mit einem Meistertitel. Angesprochen werden aber auch Verwaltungsmitarbeiter z. B. von Versicherungen, Banken oder Behörden, die Fachkenntnisse aus dem Bereich regenerativer Energien benötigen.
Anforderungen
Die Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen.
Perspektiven
Besonders auf kommunaler Ebene bekommen Umweltaspekte ein immer größeres Gewicht. Eine breite Ausbildung in den Themen regenerativer Energien und Management ermöglicht Ihnen leitende Tätigkeiten in verschiedensten Unternehmen der Umweltbranche, z. B. in der Energieagentur eines Landkreises, bei den Stadtwerken, im Umweltzentrum und weiteren Einrichtungen wie in Ingeneurbüros verschiedener Branchen. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit der BAFA-Registrierung und der Listung als Energieeffizenzexperte bei der DENA.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Sie befinden sich hier:
- Start
- Büro und Personal
- Projektmanagement für regenerative Energien