Microsoft Server 2016 Grundlagen und Security

Microsoft Server 2016 Grundlagen und Security

Dieses Modul soll den von Microsoft zurückgezogenen MCSA-Kurs ersetzen und verschafft Ihnen die Möglichkeit, vielfältige technische Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört das Bereitstellen von Windows Server 2016 und die Implementierung von Speicherlösungen genauso wie das Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V-Server und virtuellen Maschinen, das Erstellen und Verwalten von Hochverfügbarkeit mit Failovercluster und NLB sowie das Verwalten und Überwachen von Serverumgebungen. Außerdem dient dieses Modul zur Vorbereitung für Windows Netzwerke und -Dienste bereitstellen sowie Netzwerkkonnektivität, Remotezugriffslösungen und erweiterte Netzwerkinfrastruktur-Features implementieren. Bestandteil dieses Moduls ist die Konfiguration, das Verwalten und die Sicherung von Active Directory und die Synchronisation mit Azure AD genauso wie die Verwaltung mit Gruppenrichtlinien, die Konfiguration und Verwaltung von Standorten und das Implementieren und Verwalten von AD CS, AD FS und AD RMS.

Kursinhalte


Verwalten von Objekten in AD DS
Bereitstellen und Verwalten von AD DS Standorten und Replikation
Implementieren von Gruppenrichtlinien
Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
Implementieren und Verwalten von AD FS
Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS
Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
Implementieren von DHCP
Implementieren von IPv6
Implementieren von DNS
Remotezugriff in Windows Server 2016
Implementieren von DirectAccess
Implementieren von VPNs
Implementierung von Speicherplätzen und Daten-Deduplizierung
Bereitstellung und Konfiguration von Windows Server- und Hyper-V-Container
Implementieren von Failoverclustering mit Windows Server 2016 Hyper-V
Implementieren des Netzwerklastenausgleichs
Erstellen und Verwalten von Installationsabbildern
Implementieren von Server Hardening-Lösungen
Sichern einer Virtualisierungsinfrastruktur
Sichern einer Netzwerkinfrastruktur
Verwalten von Privelegierten Identitäten
Implementieren von Threat Detection-Lösungen
Implementieren von Workload-spezifischer Sicherheit

Zielgruppe

Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die die Grundlagen der IT, Kenntnisse des Serverbetriebssytem 2016 und die Sicherheit von Server 2016 erlangen möchten.

Anforderungen

Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen. Da die Schulung mit englischer Doku durchgeführt wird, sind außerdem gute Englischkenntnisse wichtig. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Mit den Kenntnissen dieser umfangreichen Weiterbildung ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen etwa als Systemadministrator oder IT-Security-Administrator auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
20 Wochen in Vollzeit (900 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: