Mediengestalter:in – Digital und Print – Gestaltung und Technik – Umschulung – Spezialisierung Print

Mediengestalter:in – Digital und Print – Gestaltung und Technik – Umschulung – Spezialisierung Print

Die Aufgaben von Mediengestaltern – Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten – ist so breitgefächert und umfangreich, dass gerade im Zuge der weiter fortschreitenden Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung sinnvoll ist. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print. Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter Digital und Print unterschiedliche Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen – bei der ‚Spezialisierung Print‘ erfolgt das hauptsächlich für Printmedien wie zum Beispiel Kataloge, Flyer, Broschüren, Verpackungen, Bücher etc. Mediengestalter beginnen ihre Projekte grundsätzlich mit dem Zusammenstellen der benötigten Daten und Briefing-Unterlagen, bevor sie an die Planung der Arbeitsschritte gehen. Erst dann erfolgen Gestaltung und Realisierung der Produkte. Beschäftigung finden diese kreativen Allrounder in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Da diese ihre Daten auch drucken, wird der Mediengestalter Digital und Print zunehmend auch in Digitaldruckereien eingesetzt. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Jetzt Prämien kassieren: Bis zu 5.350 Euro on top! Sichern Sie sich schon jetzt das neue Weiterbildungsgeld: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende SGB II-Leistungen beziehen. Im neuen Bürgergeld-Gesetz ist festgehalten, dass dieses Weiterbildungsgeld auch an Teilnehmer ausgezahlt wird, deren berufsabschlussbezogene Weiterbildung schon vor dem 1.7.2023 begonnen hat. Starten Sie also im Februar 2023 mit Ihrer Umschulung und erhalten sie ab dem 1. Juli 2023 bis zum Abschluss am 31. Januar 2025 19 Monate lang je 150 Euro Weiterbildungsgeld – insgesamt 2.850 Euro! Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne! Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit insgesamt bis zu 2500 Euro Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung. Umfangreiche Unterstützung inklusive Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.

Kursinhalte


Mediengestalter/in Digital und Print – Fachrichtung Print ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:


Lern- und Arbeitstechniken
Wirtschafts- und Sozialkunde
Kommunikation
Gestaltungsgrundlagen
Datenhandling
Medienintegration
Arbeitsplanung
Gestaltungsorientierte Produktion / Technisch-orientierte Produktion
Wahlqualifikationen: Digitale Bildbearbeitung oder Typografische Gestaltung / Gestaltung von Printmedien / Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Bewerbungstraining


Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:


LanguageCert Sprachzertifikat
Apps programmieren

Zielgruppe

Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.

Anforderungen

Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Medienbereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist. Schulische Grundkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt.

Perspektiven

Mediengestalter sind Allround-Talente, die neben künstlerischen Fähigkeiten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man auf diese multimedialen Talente in der Medienbranche nicht mehr verzichten. Daher bieten sich Mediengestaltern gute berufliche Perspektiven in allen Sparten der Medienindustrie.

Einen ersten Einblick in das Berufsbild erhalten Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/57883

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2296 bis 2600 Lerneinheiten 24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum (3640 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 02.03.2023, Start: 03.03.2023, Start: 06.03.2023, Start: 07.03.2023, Start: 08.03.2023, Start: 09.03.2023, Start: 10.03.2023, Start: 13.03.2023, Start: 14.03.2023, Start: 01.08.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: