Lohnbuchhaltung mit Fachkraft Personalwesen und DATEV

Lohnbuchhaltung mit Fachkraft Personalwesen und DATEV

Jetzt neu: Teilzeit-Kurse auch am Nachmittag (16:15 – 19:30 Uhr)! Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung ist in jedem Unternehmen mit Arbeitnehmern eine wichtige Aufgabe. Die Anforderungen an Kenntnissen über die aktuelle Gesetzgebung sind hoch, und der Arbeitgeber trägt eine große Verantwortung. Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung einerseits und der Personalverwaltung andererseits verzahnt. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, in der die Be- und Abrechnung durchgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzamt und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab. Mit dem Kurs „Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in“ erwerben Sie eine kaufmännische Vorbildung und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie das nötige theoretische und praktische Grundwissen beherrschen, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie DATEV zu führen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.

Kursinhalte


In fünf aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:  


Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen des Personalwesens
Grundlagen d. Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Rechtliche Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
Erweiterte Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV:


Systemeinführung
Anlegen der Stammdaten
Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen
Berichte, Jahresmeldungen
Zulagenberechnung
Beschäftigung besonderer Personengruppen
Besondere Beschäftigungsverhältnisse
Besondere Vergütungsformen und Leistungen

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder Beratungsbüros anstreben.

Anforderungen

Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich.

Perspektiven

Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt für Lohnbuchhalter/-innen im Unternehmen sowie in Beratungsbüros vorhanden. Mit der Qualifikation sind Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet. Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche (630 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 11.04.2023, Start: 14.08.2023, Start: 18.12.2023, Start: 02.09.2024, Start: 05.08.2024, Start: 08.07.2024, Start: 10.06.2024, Start: 27.05.2024, Start: 13.05.2024, Start: 15.04.2024, Start: 02.04.2024, Start: 18.03.2024, Start: 19.02.2024, Start: 05.02.2024, Start: 22.01.2024, Start: 13.03.2023, Start: 05.06.2023, Start: 28.08.2023, Start: 25.09.2023, Start: 19.06.2023, Start: 03.07.2023, Start: 31.07.2023, Start: 24.04.2023, Start: 08.05.2023, Start: 09.10.2023, Start: 23.10.2023, Start: 20.11.2023, Start: 04.12.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: