Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit – Umschulung

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit – Umschulung

Die Deutschen reisen gern, und Deutschland selbst ist das beliebteste Reiseziel. Auch aus diesem Grund hat sich die Freizeit- und Tourismusbranche zu einer Schlüsselbranche entwickelt, die seit Jahren stabile Wachstumszahlen präsentiert. Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, koordinieren regionale und lokale Angebote nach Kundenwünschen, informieren über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache. Sie führen Veranstaltungen durch und wirken mit bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Damit eröffnen sich Kaufleuten für Tourismus und Freizeit viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Jetzt Prämien kassieren: Bis zu 5.350 Euro on top! Sichern Sie sich schon jetzt das neue Weiterbildungsgeld: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende SGB II-Leistungen beziehen. Im neuen Bürgergeld-Gesetz ist festgehalten, dass dieses Weiterbildungsgeld auch an Teilnehmer ausgezahlt wird, deren berufsabschlussbezogene Weiterbildung schon vor dem 1.7.2023 begonnen hat. Starten Sie also im Februar 2023 mit Ihrer Umschulung und erhalten sie ab dem 1. Juli 2023 bis zum Abschluss am 31. Januar 2025 19 Monate lang je 150 Euro Weiterbildungsgeld – insgesamt 2.850 Euro! Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne! Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit insgesamt bis zu 2500 Euro Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung. Umfangreiche Unterstützung inklusive Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.

Kursinhalte


Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit  ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:


Lern- und Arbeitstechniken
Wirtschafts- und Sozialkunde
Betriebswirtschaftslehre
Information, Kommunikation und Kooperation
Rechnungswesen
Marketing
Personal
Berufsspezifischer Unterricht:


Präsentation
Methoden des Projektmanagements
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Veranstaltungskonzeption
Durchführung von Veranstaltungen
Destination und Region
Leistungserstellung
Gewährleistung von Servicequalität
Vertrieb
Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
Gestaltung der Destination
Bewerbungstraining


Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:


ICDL (International Computer Driving Licence)*
LanguageCert Sprachzertifikat
SAP® – Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.


 

Zielgruppe

Die Umschulung ist geeignet für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Tourismus- und Freizeitbereich interessieren.

Anforderungen

Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.

Perspektiven

Qualifizierte Kaufleute mit branchenspezifischer Qualifikation sind unverzichtbar für jedes Unternehmen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit finden Beschäftigung in Reise- und Tourismusbüros, Ausflugs- und Reiseunternehmen, Beherbergungsbetrieben, Organisationen der Tourismusförderung sowie in Freizeiteinrichtungen.


Einen ersten Einblick in das Berufsbild erhalten Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/33235

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2296 bis 2600 Lerneinheiten 24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum (3640 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 07.03.2023, Start: 06.03.2023, Start: 03.03.2023, Start: 02.03.2023, Start: 08.03.2023, Start: 09.03.2023, Start: 10.03.2023, Start: 13.03.2023, Start: 14.03.2023, Start: 01.08.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: