Informatikkaufmann / Informatikkauffrau – Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung – Basiskurs (IHK)

Informatikkaufmann / Informatikkauffrau – Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung – Basiskurs (IHK)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Kursinhalte


Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:


Ganzheitliche Aufgaben 1 (berufsspezifische Fachqualifikation)
Ganzheitliche Aufgaben 2 (Kernqualifikation)
Wirtschafts- und Sozialkunde
Projektdurchführung mit schriftlicher Dokumentation
Projektpräsentation und Fachgespräch

Zielgruppe

Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.

Anforderungen

Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Unsere Gesellschaft entwickelt sich von einer Dienstleistungsgesellschaft zu einer Informationsgesellschaft. Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne den Einsatz von Instrumenten der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie aus. Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Die Betriebe suchen händeringend nach IT-Fachkräften.

Informatikkaufleuten bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und Branchen. Sie sind zum Beispiel in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und Krankenhäusern, in der Software-Beratung und -Herstellung, aber auch direkt bei den Herstellern der Geräte tätig.

Ein Abschluss als Informatikkaufmann/-kauffrau bietet damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
24 Wochen in Vollzeit (1080 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: