Immissionsschutzrecht Basics

Immissionsschutzrecht Basics

Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Zusammenhänge des Immissionsschutzrechts. Er ermöglicht es Ihnen, sich im Immissionsschutzrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden.

Kursinhalte

Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen Genehmigungsverfahren nach BImSchG Begrifflichkeiten des BImschG Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz und speziell mit Abfallrecht zu tun haben.

Anforderungen

Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht werden vorausgesetzt.

Perspektiven

Die Grundlagenkenntnisse befähigen Sie, in Firmen, Behörden, Verbänden oder Organisationen alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts, speziell des Immissionsschutzrechts und der Umweltpolitik zu bearbeiten – sei es hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet. Es bestehen außerdem grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk oder Dienstleistungen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
1 Woche in Vollzeit (45 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 26.06.2023, 18.09.2023, 11.12.2023, Ende: -‚

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: