Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall (IHK)

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall (IHK)

Führungspersönlichkeiten im Unternehmen benötigen die richtige Vorbereitung. Der/die Industriemeister/in ist die richtige Qualifikation für zukünftige Führungsaufgaben. Durch die breit gefächerte Ausbildung erwartet Sie ein breites Einsatzfeld im mittleren Management. Wenn sie den AdA-Schein in der Tasche haben, dürfen Sie zukünftig auch Lehrlinge ausbilden. Mit diesen Qualifikationen sind Sie eine wertvolle und gesuchte Arbeitskraft für die deutsche Wirtschaft.

Kursinhalte


Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen


Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen


Betriebstechnik
Fertigungstechnik
Montagetechnik
Betriebliches Kostenwesen
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (Voraussetzung und muss vor Beginn der Maßnahme absolviert werden)

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter der Metallindustrie, die als Führungskräfte tätig werden wollen.

Anforderungen


Zulassungsvoraussetzung für die Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation sind:


eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Und für die Handlungsspezifische Qualifikationen:


zuzüglich zu den oben genannten Praxiszeiten, ein weiteres Jahr Berufspraxis und
das Ablegen des Prüfungsteils „Fächerübergreifende Basisqualifikationen“ und
der Nachweis über die bestandene Ausbilder-Eignungs-Prüfung
Vor Lehrgangsbeginn ist mit der zuständigen IHK abzuklären, ob alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Eine Anmeldung zur Prüfung ist vor Beginn des Lehrgangs erforderlich!




Perspektiven

Mit diesen Qualifikationen sind Sie eine wertvolle und gesuchte Arbeitskraft für die deutsche Wirtschaft.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
22 Wochen in Vollzeit (990 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 09.12.2022,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: