Biogasanlagen

Biogasanlagen

Biogasanlagen erzeugen mittlerweile etwa vier Prozent der Stromproduktion in Deutschland. Darüber hinaus produzieren sie Wärme und Dünger aus verschiedenen Rohstoffen, z. B. Bioabfall, Gülle, Klärschlamm, Fetten oder Pflanzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Fachkenntnisse für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen.

Kursinhalte


Sinn und Zweck von Biogasanlagen
Nutzung von Biomasse
Biologischer Prozess einer Biogasanlage
Planung und Anlagentechnik
Rechtliche Vorgaben
Genehmigungen von Biogasanlagen
Probleme und Schäden an Biogasanlagen
Wirtschaftlichkeit

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure, Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute, Buchhalter.

Anforderungen


Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt.  Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.


Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Den Teilnehmern werden die Planung, Errichtung und der Betrieb von Biogasanlagen vermittelt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
1 Woche in Vollzeit (45 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: