Bildbearbeitung mit GIMP – Computerkurs für berufliche Anwender

Bildbearbeitung mit GIMP – Computerkurs für berufliche Anwender

Jetzt neu: Teilzeit-Kurse auch am Nachmittag (16:15 – 19:30 Uhr)! Der Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Das Erzeugen und Anpassen digitaler Grafiken und Fotografien ist eine wichtige Teilqualifikation, die bereits beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hilfreich sein kann und neben den selbstverständlichen Computertätigkeiten wie Schreiben und Dateneingabe immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine kleine Zusatzqualifikation, mit der Sie sich vom Durchschnittsfeld der Bewerber absetzen können.

Kursinhalte

Installation und Bedienung von GIMP Formen zeichnen; Farbe, Kontrast und Tonwerte Fotos retuschieren und korrigieren, z. B. Kontrast verbessern Teilbereich von Fotografien verbessern Schwarzweißfotos Freistellen, ausrichten und skalieren Motiv ausrichten, positionieren und Bildausschnitt verändern Objekt freistellen Ausgabegröße festlegen, Pixel- und Vektorgrafiken Anwendung von Filtern wie Scharf- und Weichzeichnen, Sättigung Viele Effekte, Filter und Tricks Fotomontagen, Perspektiven, Text ins Bild integrieren Dateiformate und Bildauflösung

Zielgruppe

GIMP;Formen zeichnen;retuschieren;Kontrast verbessern;Fotografien verbessern;Bildausschnitt verändern;Pixelgrafiken;Vektorgrafiken;Fotomontage;Bildauflösung

Anforderungen

Teilnehmer des Kurses sollten gute grundlegende PC-Kenntnisse wie Dateimanagement unter Windows, dem Umgang mit dem Internet sowie Erfahrung mit Scanner und Drucker mitbringen.  Deutschkenntnisse (B1) sind erforderlich.

Perspektiven

Der Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Das Erzeugen und Anpassen von digitalen Grafiken und Fotografien ist eine wichtige Teilqualifikation, die bereits beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hilfreich sein kann und neben den selbstverständlichen Computertätigkeiten wie Schreiben und Dateneingabe immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine kleine Zusatzqualifikation, mit der Sie sich noch vom Durchschnittsfeld der Bewerber absetzen können.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit (90 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 31.07.2023, 25.09.2023, 20.11.2023, 15.01.2024, 05.06.2023, Ende: -‚

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: