Berufspraktische Weiterbildung – Arbeitsmarktseminar 1 – 90 h

Berufspraktische Weiterbildung – Arbeitsmarktseminar 1 – 90 h

Wer eine (neue) Arbeitsstelle sucht, ist häufig unsicher, in welche Richtung es gehen soll. Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es, und welche kommen für mich in Frage? Was sind meine Stärken und Schwächen? Welche Anforderungen muss ich erfüllen? Genau hier setzt diese Maßnahme an: Sie unterstützt Sie durch qualifizierenden Unterricht in Verbindung mit einem betrieblichen Praktikum, ein für Sie passendes Berufsfeld zu finden und konkrete Perspektiven für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft zu erarbeiten.

Kursinhalte


Vermittlung von Kenntnissen zum aktuellen Arbeitsmarkt
Berufskunde
Aktuelle Anforderungen an Arbeitnehmer/-innen
Vermittlung von Kenntnissen zum Bewerbungsmanagement
Potenzialanalyse
Moderne Kommunikationstechnik, berufsbezogene EDV
Individuelle berufspraktische Qualifizierung
Betriebliches Praktikum

Zielgruppe

Dieser Kurs eignet sich für Erwerbssuchende, Berufsrückkehrer/innen und Ausbildungsabbrecher/innen. Explizit ansgesprochen sind auch: Geflüchtete und Migranten, die über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. Niveau: A2 bis B1).

Anforderungen

Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Beherrschung der deutschen Sprache (A2 bis B1) ist Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Aufbauend auf Ihren Fähigkeiten und Berufserfahrungen werden Ihnen berufsübergreifende Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen individuell und bedarfsgerecht vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre neuen Kenntnisse direkt in der beruflichen Praxis in einem Unternehmen zu erproben. Damit bietet Ihnen die Teilnahme an der berufspraktischen Weiterbildung optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit (vormittags) bei 22,5 Std./Woche (90 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 27.06.2022, Start: 27.06.2022, Start: 11.07.2022, Start: 25.07.2022, Start: 25.07.2022, Start: 08.08.2022, Start: 22.08.2022, Start: 22.08.2022, Start: 05.09.2022, Start: 19.09.2022, Start: 19.09.2022, Start: 04.10.2022, Start: 17.10.2022, Start: 17.10.2022, Start: 28.11.2022, Start: 12.12.2022, Start: 12.12.2022, Start: 27.12.2022, Start: 09.01.2023, Start: 09.01.2023, Start: 23.01.2023, Start: 06.02.2023, Start: 06.02.2023, Start: 20.02.2023, Start: 03.04.2023, Start: 17.04.2023, Start: 02.05.2023, Start: 02.05.2023, Start: 15.05.2023, Start: 30.05.2023, Start: 30.05.2023, Start: 12.06.2023, Start: 26.06.2023, Start: 31.10.2022, Start: 14.11.2022, Start: 14.11.2022, Start: 06.03.2023, Start: 06.03.2023, Start: 20.03.2023, Start: 03.04.2023,

Print Friendly, PDF & Email

isb.academy – Neuwied

Weißenthurmer Str. 4 
56564 Neuwied 

isb.academy – Montabaur

Wilhelm-Mangels-Straße 17 – 19

56410 Montabaur

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sie befinden sich hier: