Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Büroverwaltung und Kommunikation

Doch nicht das Richtige? Such hier gerne weiter:

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeitern im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem kännen sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und kännen Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.

Kommunikationsfähigkeiten und -techniken sind das A und O unter den Softskills und unabdingbar für effektives Agieren. Bei den ständigen Herausforderungen in den vielfältigen Bereichen der täglichen Berufspraxis ist erfolgreiche Kommunikation oft der Schlüssel zum Erfolg – auch in der Lagerlogistik. Dieses Modul legt deshalb einen Schwerpunkt darauf.

Kursinhalte

  • Güterannahme und -kontrolle
  • Güter lagern
  • Güterbearbeitung
  • Transport von Gütern im Betrieb
  • Kommissionierung von Gütern
  • Verpackung von Gütern
  • Tourenplanung und Güterverladung
  • Güterversand
  • Logistische Prozesse optimieren und Güter beschaffen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik
  • Büroverwaltung und Kommunikation

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten möchten.

Anforderungen

Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung.

Perspektiven

Im Rahmen der Weiterbildung werden insbesondere ungelernte Ergänzungskräfte intensiv und praxisnah auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistikbranche vorbereitet. Dies bietet Ihnen die Chance, sich für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu erlangen. Die Weiterbildung leistet damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in diesem Bereich.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
16 Wochen in Vollzeit (800 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 28.04.2025, Start: 26.05.2025, Start: 23.06.2025, Start: 21.07.2025, Start: 18.08.2025, Start: 15.09.2025, Start: 13.10.2025, Start: 10.11.2025, Start: 08.12.2025, Start: 12.01.2026, Start: 09.02.2026, Start: 09.03.2026, Start: 07.04.2026, Start: 04.05.2026, Start: 01.06.2026, Start: 29.06.2026, Start: 27.07.2026

Meinungen unserer Teilnehmer

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​