Umweltmanagement – Stakeholdermanagement, Kommunikation und Mitarbeiter-Engagement nach ISO 14001 und EMAS

Umweltmanagement – Stakeholdermanagement, Kommunikation und Mitarbeiter-Engagement nach ISO 14001 und EMAS

Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei Großunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäß den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Integration und Schulung der Mitarbeiter, die Anwendung der Mitarbeiter-Beteiligung nach sowie die Umsetzung der Kommunikations- und Dokumentationsstrategien sind zentrale Säulen für den Erfolg eines jeden Umweltmanagementsystems. Sie fördern nicht nur die interne Akzeptanz, sondern verbessern auch die Transparenz und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens gegenüber externen Stakeholdern.

Dieser Kurs fokussiert sich auf diesen zu häufig vernachlässigten Aspekt der Mitarbeiterbeteiligung. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, Mitarbeiterkompetenzen zu entwickeln, Beteiligungsstrategien umzusetzen sowie effektive Kommunikations- und Dokumentationsprozesse zu etablieren.

Kursinhalte

  • Stakeholder-Management
  • Normenkonforme Kommunikation und Dokumentation
  • Mitarbeiterkompetenzen und Mitarbeiterbeteiligung
  • Umweltberichterstattung
  • Grundlagen des Integrierten Managementsystems (IMS)

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter, Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und Kommunikationsverantwortliche aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, CSR und Betriebsmanagement. Ebenso angesprochen sind diejenigen, die verantwortlich für die interne und externe Kommunikation von Umwelt- und CSR-Initiativen sind und ihre Botschaften wirkungsvoll gestalten wollen. Dieses Programm ist speziell konzipiert, um Ihre Fähigkeiten in zentralen Bereichen wie Stakeholdermanagement und normenkonformer Kommunikation sowie Dokumentation wie Umweltberichterstattung zu verbessern. Ebenso angesprochen sind diejenigen, die ihre Kompetenzen in der Mitarbeiterbeteiligung erweitern möchten.

Anforderungen

Der Kurs setzt Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich voraus und eine Affinität zu Umwelt und Technik. Zudem werden gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2) benötigt.

Perspektiven

Dieser Kurs vermittelt Ihnen wesentliche Fähigkeiten und Wissen für die effektive Implementierung und Verwaltung von Umweltmanagementsystemen durch die strategische Einbeziehung und Schulung von Mitarbeitern sowie die Etablierung robuster Kommunikations- und Dokumentationsverfahren. Mit den erworbenen Kompetenzen können Sie wesentlich zur Steigerung der Umweltperformance und zur Förderung der Unternehmensnachhaltigkeit beitragen, was ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt signifikant erhöht.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit (100 h)

Teilnehmerzahl:

Starttermine:

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​