Netzwerktechnologie inklusive CompTIA Network+ Zertifizierung

Netzwerktechnologie inklusive CompTIA Network+ Zertifizierung

Netzwerke bilden vor allem durch die Verbreitung des Internets den Kern jeder IT-Infrastruktur. Wer die Grundlagen der Netzwerktechnologie beherrscht, verfügt über gute Voraussetzungen, sich in die Administration diverser Serversysteme einzuarbeiten.
Durch das herstellerunabhängige CompTIA Network+ Zertifikat weisen sie nach, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um heutige Netzwerke zu administrieren.
Dazu zählt neben Grundlagenwissen der Telematik, einzusetzender Hardware und aufzubauender Topologien auch die Kenntnis verschiedener Protokolle sowie ein Verständnis von Sicherheit, Management und Überwachung im Netzwerk. Somit können Sie neben der Einrichtung auch die Pflege der zu betreuenden Netzwerke sicherstellen.

Kursinhalte

  • Grundlagen Netzwerk
  • Grundbegriffe der Telematik
  • Hardware im lokalen Netzwerk
  • Topologie und Verbindungsaufbau
  • IEEE-Standards
  • Drahtlostechnologien
  • WAN
  • TCP/IP
  • Protokolle
  • Dienste
  • Netzwerke betreiben
  • Sicherheit
  • Fernzugriff
  • Netzwerkmanagement
  • Überwachung
  • Fehlersuche
  • Einrichtung
  • WLAN
  • Netzeffizienz steigern
  • QoS
  • Subnetting

Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich künftig im Bereich der Systemadministration von Serverbetriebssystemen noch weiter spezialisieren wollen. Durch das herstellerunabhängige CompTIA Network+-Zertifikat weisen sie nach, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um heutige Netzwerke zu administrieren.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet / Browser sowie erweiterte Kenntisse in Umgang mit dem Windows-PC. Ebenso notwendig sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und Englischkenntnisse auf dem Niveau A2.

Perspektiven

Netzwerke sind seit Jahrzehnten und vor allem durch die Verbreitung des Internets der Dreh- und Angelpunkt jeder IT-Infrastruktur. Damit bietet die Beherrschung der Grundlagen dieses Bereiches gute Voraussetzungen, sich in die Administration diverser Serversysteme einzuarbeiten. Der Kurs dient als solide Basis für die Teilnahme an weiteren Einzel- oder Zertifizierungskursen für Serverbetriebssysteme (Windows Server, Linux), um im IT-Administrations- oder Supportbereich durchzustarten.

Abschluss

International anerkanntes CompTIA®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit (400 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 19.10.2026, Start: 03.03.2025, Start: 03.03.2025, Start: 31.03.2025, Start: 31.03.2025, Start: 28.04.2025, Start: 28.04.2025, Start: 26.05.2025, Start: 26.05.2025, Start: 23.06.2025, Start: 23.06.2025, Start: 21.07.2025, Start: 21.07.2025, Start: 18.08.2025, Start: 18.08.2025, Start: 15.09.2025, Start: 12.01.2026, Start: 21.09.2026, Start: 15.09.2025, Start: 13.10.2025, Start: 13.10.2025, Start: 10.11.2025, Start: 10.11.2025, Start: 08.12.2025, Start: 08.12.2025, Start: 12.01.2026, Start: 09.02.2026, Start: 09.02.2026, Start: 09.03.2026, Start: 09.03.2026, Start: 07.04.2026, Start: 07.04.2026, Start: 04.05.2026, Start: 04.05.2026, Start: 01.06.2026, Start: 01.06.2026, Start: 29.06.2026, Start: 29.06.2026, Start: 27.07.2026, Start: 27.07.2026, Start: 24.08.2026, Start: 24.08.2026,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​