Mediengestalter:in – Digital und Print – FR Printmedien – Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung – Teilzeit (IHK)

Mediengestalter:in – Digital und Print – FR Printmedien – Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung – Teilzeit (IHK)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?

Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Kursinhalte

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Printprodukte nach Kundenvorgaben gestalten
  • Digitale Medienprodukte nach Kundenvorgaben gestalten und realisieren
  • Daten crossmedial aufbereiten und ausgeben
  • Print- und Digitale Medienprodukte konzipieren, gestalten und realisieren
  • Medien aus Datenquellen zu einem Medienprodukt zusammenführen
  • Logo entwickeln und in einem Gestaltungskonzept projektorientiert umsetzen
  • Content-Management-Systeme nutzen
  • Interaktivität gestalten und realisieren
  • Digitales Medienprojekt realisieren

Zielgruppe

Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.

Anforderungen

Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.


Perspektiven

Mediengestalter sind Allround-Talente, die neben künstlerischen Fähigkeiten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man auf diese multimedialen Talente in der Medienbranche nicht mehr verzichten. Daher bieten sich Mediengestaltern gute berufliche Perspektiven in allen Sparten der Medienindustrie.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
48 Wochen in Teilzeit (1200 h)

Teilnehmerzahl:

Starttermine:

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​