Verschiedene Erreger – auch Krankheitskeime genannt – sind ständige Gefahrenquellen in Krankenhäusern, Altenheimen, ambulanten Pflegediensten sowie in Arzt- oder Zahnarztpraxen. Dazu zählen zum Beispiel Norovirus, MRSA, ORSA, ESBL oder Clostridium difficile. Dieses Modul widmet sich deshalb der Prävention sowie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.
Zunächst beschäftigen Sie sich mit der medizinische Mikrobiologie und den Infektionskrankheiten. Danach wird alles rund um das Thema Hygiene behandelt: Die Inhalte reichen von der Reinigung und Desinfektion über die Gesetze und Richtlinien bis hin zu speziellen Bereichen aus den Krankenhäusern oder Heimen. Auch die typischen Anforderungen in Arzt- oder Zahnarztpraxen finden hier natürlich ihren Platz.
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger oder Berufsneulinge aus dem Bereich der Medizin, Arzt- oder Zahnarztpraxis sowie der Betreuung oder Pflege. Aber auch andere Berufe des Gesundheitswesens sind denkbar. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A2 GER) geeignet.
Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, sich den aktuellen Stand der Hygieneanforderungen zu erarbeiten. Auf dem Arbeitsmarkt verschaffen Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil, da Sie sich leicht dem jeweiligen Hygienestandard eines möglichen Arbeitgebers anpassen können.