3D / CGI Realtime-Anwendungsentwicklung in der Software Unreal Engine, Basics 1

3D / CGI Realtime-Anwendungsentwicklung in der Software Unreal Engine, Basics 1

Steigen Sie ein in die 3D-Visualisierung und Realtime-Anwendungsentwicklung. Der Kurs ist speziell konzipiert für die Videospiel- und Filmbranche; die Skills sind ebenso relevant für Jobs in anderen Industriebereichen wie Architektur, Produktdesign, Kommunikationsdesign, Mode- und Textilindustrie.

In einer Zeit, in der visuelle Inhalte und realistische Simulationen eine immer größere Rolle in verschiedenen Branchen spielen, erwerben Sie in diesem Kurs die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, um mit der Unreal Engine professionelle 3D-Szenen und -Umgebungen zu erstellen. Er eignet sich ideal für Anfänger.

In dieser Weiterbildung werden Sie in die Grundlagen der Architektur- und Landschaftsvisualisierung eingeführt. Sie lernen, wie sie 3D-Modelle erstellen und importieren, um ihre Umgebung zu gestalten und anzupassen. Sie erfahren, wie Sie UV-Mapping verwenden, um Texturen auf Ihre 3D-Modelle zu projizieren und realistische Oberflächen zu erzeugen. Sie vertiefen sich in die Shading-Methoden, um Materialien zu erstellen, die Licht auf realistische Weise interagieren lassen.

Des Weiteren erforschen die Lernenden verschiedene Beleuchtungstechniken, um Stimmungen zu erzeugen und ihre Szenerie zum Leben zu erwecken. Meistern Sie die Gestaltung von Landschaften, um beeindruckende Umgebungen zu schaffen, die den Charakter Ihrer Spiele oder Visualisierungen unterstreichen. Simulieren Sie Flüssigkeiten und Windeffekte, um realistische Umgebungen zu schaffen, die sich dynamisch verhalten.

Abschließend nutzen Sie Blueprints, um Logik und Interaktionen in Ihrer Umgebung zu implementieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen und ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in verschiedene Rendering-Techniken, um Ihre Szenen mit atemberaubender Grafikqualität zum Leben zu erwecken.

Nach Abschluss dieses Grundlagenkurses können die neuen Skills durch weiterführende Kurse vertieft werden.

Kursinhalte

  • UI, Grundlagen
  • Import, Export
  • 3D-Modeling
  • UV-Mappen
  • Baking
  • PBR, Texturing, Shading
  • Lighting
  • Landscaping, Megascan
  • Sculpting
  • Foliage, Nanite
  • Blueprints
  • Wasser- & Wind-Simulation
  • Szenen-Managing, Kamera, Rendering
  • Landschaftsvisualisierung, Architekturvisualisierung

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die Grundkenntnisse in der 3D-Visualisierung mit der Unreal Engine erlernen möchten, um Architektur und Landschaften zu visualisieren.  Ebenso angesprochen sind Berufstätige aus der Baubranche, Fotografie, Werbe- und Marketingbranche. Dazu gehören zum Beispiel Architekten, Bauzeichner, Fotografen, Designer, Grafiker und Mediengestalter. Der Kurs ist ideal für alle, die einen Wechsel in kreative Berufe anstreben oder ihre bestehenden Fähigkeiten erweitern möchten.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Niveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Außerdem nötig sind Erfahrungen im Umgang mit Computern. Eine Affinität zu oder Ausbildung in einem Kreativberuf sollte vorhanden sein.

Perspektiven

Ergreifen Sie diese Chance, den Einstieg in die Videospiel- und Filmbranche zu schaffen – oder auch in andere Industriezweige wie Architektur, Produktdesign, Mode- und Textilindustrie sowie Kommunikationsdesign. Durch diesen praxisorientierten Kurs entwickeln Sie grundlegende Skills in der 3D-Visualisierung und im Einsatz der Unreal Engine. Als zukünftige:r Game-Designer:in oder in verwandten Berufsfeldern werden Ihre Fertigkeiten in Bereichen wie Modeling, Texturing, Lighting und Rendering zentral sein. Die direkte Anwendung dieser Fähigkeiten in Projektarbeiten bereitet Sie ideal auf anspruchsvolle Aufgaben vor. Positionieren Sie sich für kreative und technische Herausforderungen in einem Sektor, wo die Nachfrage nach Fachkräften wächst.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
9 Wochen in Vollzeit; 18 Wochen in Teilzeit (400 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 24.11.2025, Start: 14.04.2025, Start: 17.03.2025, Start: 12.05.2025, Start: 10.06.2025, Start: 07.07.2025, Start: 04.08.2025, Start: 01.09.2025, Start: 29.09.2025, Start: 27.10.2025, Start: 22.12.2025, Start: 23.02.2026, Start: 23.03.2026, Start: 20.04.2026, Start: 18.05.2026, Start: 15.06.2026, Start: 13.07.2026, Start: 10.08.2026, Start: 07.09.2026, Start: 05.10.2026,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Weiterbildungen zu 100% im Home-Office möglich, Umschulungen bis zu 49%.

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​