Suche
Close this search box.

Technisches Deutsch

Technisches Deutsch

Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs Technisches Deutsch“ kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern.“

Kursinhalte

Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik Arbeitssicherheit Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken Technische Fachsprachen (Präzision, Kürze, Übersichtlichkeit) Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit einem hohen A2- bzw. niedrigen B1-Niveau gemäß CEF.

Anforderungen

Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im technischen Bereich. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in technischen Berufen tätig sind oder tätig werden wollen.

Perspektiven

Deutsch geho?rt auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Franzo?sisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU. Dieser Kurs vermittelt berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus technischen Berufen. Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate, um Ihrem Arbeitgeber mit einem aktuellen und international anerkannten Nachweis Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu belegen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
8 Wochen in Vollzeit (360 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 08.01.2024, Start: 29.04.2024, Start: 19.08.2024, Start: 09.12.2024, Start: 14.04.2025, Start: 04.08.2025,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​