Suche
Close this search box.

Social Media Manager (IHK)

Social Media Manager (IHK)

Soziale Netzwerke im Internet sind längst auch wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Mit Nutzen und Chancen des Social Web sind auch Risiken und Herausforderungen verbunden, die es zu kennen und auf die es zu reagieren gilt – zum Beispiel mit klaren Zielsetzungen und dorthin führenden Strategien. Diese Weiterbildung sensibilisiert für einen Wandel bei Kunden, Unternehmen und Mitarbeitern, zeigt Chancen und Risiken auf und hilft, diese zu bewerten und eigene Konzepte zum Umgang mit Social-Media-Plattformen zu entwickeln. Natürlich gehört auch der praktische Umgang mit konkreten Plattformen und klassischen Tools dazu. Gern beraten wir Sie, unter welchen Voraussetzungen ein IHK-Abschluss möglich ist. Wer den praktischen Umgang mit Social Media weiter vertiefen möchte, kann idealerweise die Weiterbildung zum Social-Media-Operator anschließen. Sie nimmt u. a. die medienübergreifende Konzeption und Nutzung von Inhalten in den Blick und umfasst eine intensive Schulung für den Einsatz der einzelnen Tools.

Kursinhalte

Orientierung in Social-Media-Management (Orientierung) Methoden im Social-Media-Management (Planung) Anwendung und Nutzen von Social-Media-Plattformen (Auswahl) Content Management (Konzept) Monitoring und Controlling (Evaluation) Umsetzung einer Social-Media-Strategie (Handlung) Vorbereitung auf die externe Prüfung

Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung und Einzelunternehmer gleichermaßen wie an Mitarbeiter des Kundenmanagements, aus Marketing und Vertrieb, Personalmanagement und an andere Fachabteilungen.

Anforderungen

Idealerweise bringen Kursteilnehmer eine hohe PC-Affinität mit und sind sicher in der Nutzung von Office Tools und bei Präsentationen. Sie verfügen über fundierte Internetkenntnisse und erste Erfahrung in der privaten Nutzung von Social Media.

Perspektiven

Mitarbeiter mit Kenntnissen im Social-Media-Management sind unabhängig von ihrer Fachqualifikation und Abteilungszugehörigkeit in allen Branchen überregional gefragte Fachleute. Diese Zusatzqualifikation ist heute schon und mit steigender Tendenz ein vielfach gefragtes Profilmerkmal.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
8 Wochen in Vollzeit (360 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​