SAP® Basis Produktionsplanung (PP)

SAP® Basis Produktionsplanung (PP)

Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt bei den Grundstrategien für die Produktionsplanung als Basis für optimale Produktionsprozesse. Sie lernen den Umgang in SAP® mit dem Materialstamm, den Stücklisten, den Arbeitsplänen und Arbeitsplätzen aus Sicht der Planung und Fertigung. Die grundlegenden SAP-Kenntnisse in den Planungsprozessen der Produktion werden praxisnah am Live-System vermittelt.

Kursinhalte

Das Unternehmen SAP®: SAP®-Geschichte, SAP®-System und SAP®-Produkte S/4HANA Enterprise Management Übersicht SAP FIORI UX – Das SAP Fiori Launchpad An- und Abmeldung am System Bildstruktur Rollenbasierte Benutzer Favoriten verwenden Navigationsoptionen Transaktionscodes verwenden Statusleiste Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi Hilfefunktionen Feldhilfe Benutzeroberfläche personalisieren Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung SAP®-NetWeaver-Überblick SAP®-Services SCM100 Produktionsplanung Überblick über den Planungsprozess mit SAP ERP 6.0 Überblick über Stamm- und Bewegungsdaten in der Planung Absatz- und Produktionsgrobplanung (SOP) Programmplanung Langfristplanung (LTP) Materialbedarfsplanung (MRP) Kapazitätsbetrachtungen Integration zur Fertigung PLM114 Grunddaten für die Produktion Organisationsebenen für Planung und Fertigung Anlage und Änderung von Materialstammdaten für die Fertigung Handhabung von Materialstücklisten inkl. diverser Funktionen Stücklistenauswertung Arbeitsplandaten für die Fertigung mit Kapazitäts- und Terminierungsdaten Arbeitsplanhandhabung: Alternative Arbeitspläne, Vorgangsdetails, Fertigungshilfsmittel und Auswertungen Arbeitsplanänderung mit und ohne Historie Prüfungsvorbereitung und SAP-Foundation Level Prüfung UCDE_FL_ERP67

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten mit guten fachspezifischen Kenntnissen im Bereich Produktion und Produktionsplanung. Ebenso angesprochen sind Personen, die eine Laufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und die noch keine SAP-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen möchten.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, Deutschkenntnisse auf dem Niveau C.1.1. und gute Kenntnisse in der Produktionsplanung.

Perspektiven

SAP®-Kenntnisse sind für alle verwaltenden, kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen, aber auch vielfach für technische Berufe in größeren Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, die die beruflichen Chancen deutlich erhöht.

Abschluss

SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Dauer:
5 Wochen in Vollzeit (225 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 04.12.2023, Start: 08.01.2024, Start: 05.02.2024, Start: 04.03.2024, Start: 02.04.2024, Start: 29.04.2024, Start: 27.05.2024, Start: 24.06.2024, Start: 22.07.2024, Start: 19.08.2024, Start: 16.09.2024, Start: 14.10.2024, Start: 11.11.2024, Start: 09.12.2024, Start: 20.01.2025,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​