Suche
Close this search box.

SAP® Basis Buchhaltung (FI)

SAP® Basis Buchhaltung (FI)

In diesem Kurs lernen Sie das Tagesgeschäft der Finanzbuchhaltung mit dem SAP®-System zu bewältigen. Gleichzeitig erwerben Sie durch den konkreten Umgang mit dem SAP®-System die nötige Erfahrung.

Kursinhalte

Das Unternehmen SAP®: SAP®-Geschichte, SAP®-System und SAP®-Produkte S/4HANA Enterprise Management Übersicht SAP FIORI UX – Das SAP Fiori Launchpad An- und Abmeldung am System Bildstruktur Rollenbasierte Benutzer Favoriten verwenden Navigationsoptionen Transaktionscodes verwenden Statusleiste Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi Hilfefunktionen Feldhilfe Benutzeroberfläche personalisieren Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung SAP®-NetWeaver-Überblick SAP®-Services AC010 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge) Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft) Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.) Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge) Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle) Bilanz und GuV Prüfungsvorbereitung und SAP-Foundation Level Prüfung UCDE_FL_ERP67

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten mit guten theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Finanzbuchführung. Ebenso angesprochen sind aber auch Personen, die eine Laufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und die noch keine SAP®-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen möchten.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1, grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen und Grundkenntnisse in BWL.

Perspektiven

Mitarbeiter mit SAP®-Kenntnissen in der Finanzbuchhaltung sind vor allem in größeren Unternehmen begehrt.

Abschluss

SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Dauer:
5 Wochen in Vollzeit (225 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 04.12.2023, Start: 08.01.2024, Start: 05.02.2024, Start: 04.03.2024, Start: 02.04.2024, Start: 29.04.2024, Start: 27.05.2024, Start: 24.06.2024, Start: 22.07.2024, Start: 19.08.2024, Start: 16.09.2024, Start: 14.10.2024, Start: 11.11.2024, Start: 09.12.2024, Start: 20.01.2025,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​