Suche
Close this search box.

Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol Grundgesetz Grundlagen des BGB Selbsthilferechte des BGB Jedermannsrechte Schadenersatzpflicht und Haftungen Grundlagen des StGB Ausgewählte Straftatbestände Exkurs Waffenrecht Rechte und Pflichten des Zeugen

Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol Grundgesetz Grundlagen des BGB Selbsthilferechte des BGB Jedermannsrechte Schadenersatzpflicht und Haftungen Grundlagen des StGB Ausgewählte Straftatbestände Exkurs Waffenrecht Rechte und Pflichten des Zeugen

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der deutschen Sprache nach dem europäischen Sprachniveau B2.

Kursinhalte

Im beruflichen Umfeld kann es sehr hilfreich sein zu wissen, welche Jedermannsrechte Ihnen zustehen. Zum Beispiel im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen bieten sie Ihnen eine wertvolle Orientierungshilfe, um sich rechtssicher gegen Angriffe auf Ihre Rechtsgüter wehren zu können.

Zielgruppe

Rechtsstaatsprinzip;Gewaltmonopol;Grundgesetz;Grundlagen des BGB;Selbsthilferechte des BGB;Schadenersatzpflicht und Haftungen;Grundlagen des StGB;Ausgewählte Straftatbestände;Exkurs Waffenrecht;Rechte und Pflichten des Zeugen

Anforderungen

Wirtschaft, Steuern und Recht

Perspektiven

Fortbildung/Qualifizierung

Abschluss

2 Wochen in Vollzeit
Dauer:
C 0250-15-10 (Vollzeit h)

Teilnehmerzahl:

ja

Starttermine:

Bildungsträger

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​