Berufspraktische Weiterbildung – Arbeitsmarktseminar 3

Berufspraktische Weiterbildung – Arbeitsmarktseminar 3

Die Berufspraktische Weiterbildung unterstützt Sie auf dem Weg zum Einstieg oder zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Die Maßnahme bietet Ihnen dazu eine auf Ihre bisherigen Kenntnisse und Berufserfahrungen abgestimmte fachliche Qualifizierung mit einem umfangreichen berufspraktischen Schwerpunkt. In Betriebspraktika können Sie Ihre neuen Fähigkeiten erproben, erweitern und unter Beweis stellen und zudem Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern aufnehmen.

Kursinhalte

Berufsorientierung Berufskunde Anforderungen des aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Ausbildungsmarktes Individuelle Potenzialanalyse Berufswegplanung Bewerbungstraining: Erstellen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben Aufbau einer Bewerbungsmappe Zeugnisse und Referenzen Auswahltests Vorstellungsgespräche Selbstmarketing Berufsbezogene EDV-Schulung Training von Schlüsselkompetenzen Individuelle berufspraktische Qualifizierung Betriebliches Praktikum

Zielgruppe

Dieser Kurs ist geeignet für Erwerbssuchende, Berufsrückkehrer/innen und Ausbildungsabbrecher/innen. Explizit ansgesprochen sind auch: Geflüchtete und Migranten, die über gute Deutschkenntnisse verfügen (mind. Niveau: A2 bis B1).

Anforderungen

Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Beherrschung der deutschen Sprache (A2 bis B1) ist Grundvoraussetzung für diesen Kurs.

Perspektiven

Die Berufspraktische Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den rasanten technischen Entwicklungen und den gestiegenen Anforderungen der beruflichen Praxis Schritt zu halten. Sie können Ihre bisher erworbenen Kenntnisse vertiefen oder neue Fähigkeiten erwerben. Sie erweitern so Ihr Qualifikationsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
8 Wochen in Vollzeit; 16 Wochen in Teilzeit (vormittags) bei 22,5 Std./Woche (760 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Start: 20.11.2023, Start: 20.11.2023, Start: 04.12.2023, Start: 04.12.2023, Start: 18.12.2023, Start: 18.12.2023,

Zu 100% kostenlos mit einem Bildungsgutschein von Jobcenter oder Agentur für Arbeit

Online von zuhause und auch bei uns am Standort

Eine individuelle Beratung und die persönliche Betreuung wird bei uns groß geschrieben.

Wir helfen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach dem passenden Betrieb​