Sonnenenergie Modul 2 – Solarthermie

Sonnenenergie Modul 2 – Solarthermie

Die Bundesregierung unterstützt die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und setzt zunehmend auf die Solarenergie. Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten über die Lebensdauer der Anlage ein optimaler Nutzen ermöglicht wird. Die notwendigen Kenntnisse hierfür werden Ihnen in diesem Modul vermittelt.

Kursinhalte

Funktionsweise Solarthermische Anlagen Kollektortypen Montage Solarspeicher-Dimensionierung Einbindung in die bestehende Heizungsanlage Regelungsadaption, Betriebsweise Jahresnutzungsgrad, Wirtschaftlichkeit, Versicherung Kosten Förderprogramme

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure (als Überblick und Einstieg), Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute.

Anforderungen

Kenntnisse in den Grundlagen der Solartechnik werden vorausgesetzt.

Perspektiven

Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten über die Lebensdauer der Anlage ein optimaler Nutzen ermöglicht wird. Die notwendigen Kenntnisse hierfür werden den Teilnehmern in diesem Modul vermittelt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit (90 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

{Start: 22.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 23.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 04.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 04.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 15.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 27.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 30.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.11.2024, Ende: -‚“}“