Quereinstieg Finanzbuchhaltung für Migranten

Quereinstieg Finanzbuchhaltung für Migranten

Mit dieser Qualifikation sind Sie gerüstet für die tägliche Arbeit in der Finanzbuchhaltung. Sie kombiniert die sprachliche mit der fachlichen Qualifizierung. Nach Abschluss beherrschen Sie sowohl die Theorie als auch die Praxis der Finanzbuchhaltung und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen. Mit Berufserfahrung sind Sie als Finanzbuchhalter:in in der Lage, die Buchhaltung eines Unternehmens verantwortlich zu organisieren und die Jahresabschlüsse vorzubereiten.

Kursinhalte

Deutsche Grammatik Wortschatz-Aufbau Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch Präzisierung der Aussprache Anwendungsübungen Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz Kaufmännisches Rechnen Die Teilbereiche des betrieblichen Rechnungswesens Aufgaben und gesetzliche Vorschriften der Buchführung Erfolgsermittlung/Bilanz Die Konten Buchungssätze und Buchungsverfahren Die Umsatzsteuer Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GOB) Kontenrahmen und Kontenplan Die Buchführungsbücher und Belegorganisation Preisgestaltung Belegerfassung, Kontierung und Abgrenzungsarbeiten mit einem einfachen Buchführungsprogramm Kosten- und Leistungsrechnen, Jahresabschlussarbeiten (Bilanzierung) sowie Berichte und Auswertungen erstellen Souveräner Umgang mit dem Programm DATEV, Durchführung alltagsnaher Arbeiten Die wichtigsten Grundlagen des Wirtschafts- und Steuerrechts Anlagenbuchhaltung mit DATEV Vorbereitung auf die externe Prüfung

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die im Bereich der Finanzbuchhaltung arbeiten wollen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Anforderungen

Zu den Teilnahmevoraussetzungen zählen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder anderweitig nachgewiesene grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS Office. Genaue Regelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter / der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.

Perspektiven

Die Finanzbuchhaltung ist eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen vorhanden. Umso entscheidender ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen und ihnen damit gleichzeitig attraktive berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
30 Wochen in Vollzeit (1350 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine: