Microsoft® Excel – ICDL Tabellenkalkulation

Microsoft® Excel – ICDL Tabellenkalkulation

Microsoft Office® ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Office-Programm in Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Als Tabellenkalkulationsprogramm gehört Excel zum wichtigen Standard: Ob administrative Hilfskraft, Kaufmann oder Techniker, Wissenschaftler oder Manager – bei allen kann Excel zum Einsatz kommen. Von einfachen oder komplexen Berechnungsaufgaben über das Verwalten und Visualisieren von Daten bis hin zu automatisierten Formularen: Excel ist ein mächtiges und vielseitiges Werkzeug. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche, Zellen, Dateien und Arbeitsmappen, Formatierungen, Formeln und Funktionen, Diagrammen, Grafiken und mehr. Damit können Sie das Programm nach Kursende schon sehr gut nutzen und haben einen wertvollen Werkzeugschatz für Ihre tägliche Arbeit.

Kursinhalte

Programmstart und Benutzeroberfläche Arbeiten mit Zellen Arbeiten mit Dateien Arbeitsmappen anlegen, speichern, schließen Dateien öffnen und suchen Tabellen formatieren Zahlenformate Seiteneinrichtung und Druck Seitenansicht, Seitenumbrüche Kopf- und Fußzeile, Seite einrichten Arbeiten mit Formeln und Funktionen Arbeiten mit Diagrammen und Grafiken

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.

Anforderungen

Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie grundlegende Deutschkenntnisse (A2) sollten vorhanden sein.

Perspektiven

Nahezu jeder Büroarbeitsplatz ist mit einem PC und Microsoft Office® ausgestattet. PC- und Office-Kenntnisse gelten deshalb in den allermeisten Berufen und Unternehmen als wesentliche Grundqualifikation.

Abschluss

ICDL – Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche (90 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

{Start: 23.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 23.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 06.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 20.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 18.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 18.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 04.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 11.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 25.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 28.04.2025, Ende: -‚“,“Start: 31.03.2025, Ende: -‚“,“Start: 03.03.2025, Ende: -‚“,“Start: 17.02.2025, Ende: -‚“,“Start: 03.02.2025, Ende: -‚“,“Start: 03.02.2025, Ende: -‚“,“Start: 20.01.2025, Ende: -‚“,“Start: 06.01.2025, Ende: -‚“,“Start: 06.01.2025, Ende: -‚“,“Start: 09.12.2024, Ende: -‚“,“Start: 25.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 28.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 28.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 14.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 30.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 30.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 16.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 24.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 10.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 10.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 27.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 13.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 13.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 29.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 15.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 15.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 18.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 18.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 04.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 25.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 03.03.2025, Ende: -‚“,“Start: 25.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 09.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 20.11.2023, Ende: -‚“}“