Linux® Netzwerkkurs – Aufbau u. Konfiguration von Linuxnetzwerken

Linux® Netzwerkkurs – Aufbau u. Konfiguration von Linuxnetzwerken

Linux® dient in vielen Unternehmen und Behörden als Server-Betriebssystem, weil es sich durch seine Stabilität auszeichnet und außerdem kostenlos verfügbar ist. Dieser Kurs vermittelt Ihnen praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten im Umgang mit Linux®, insbesondere im Aufbau und der Konfiguration von Linuxnetzwerken.

Kursinhalte

Grundlagen der TCP/IP Protokollfamilie Der Aufbau von IP-Adressen und IP-Netzwerken Statische und dynamische Konfiguration von Netzverbindungen Der INETD Superserver DHCP Dienste einrichten Hostnamen versus IP-Adressen Das Domain Name System (DNS) am Beispiel von BIND Dynamisches DNS zur Anbindung ans Internet Heterogene Netze konfigurieren WAN- und LAN-Verbindungen einrichten Linux als Router einrichten Netzwerkanalyse mit tcpdump/Wireshark und Snort Konfiguration einer Firewall unter Linux Serverdienste im Internet bereitstellen FTP-Server konfigurieren und betreiben Apache Webserver betreiben

Zielgruppe

Das Bildungsangebot richtet sich an Personen, die künftig im Bereich der System- und Netzwerkadministration arbeiten möchten.

Anforderungen

Interessenten sollten bereits grundsätzliche Erfahrungen im Bereich Netzwerke mitbringen und mit mindestens einem Betriebssystem relativ sicher umgehen können. Für Recherchen im Internet sind zudem fachspezifische Englischkenntnisse erforderlich.

Perspektiven

Mit den in diesem Kurs erworbenen Kenntnissen besitzen Sie praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten im Umgang mit Linux® und können sich so qualifiziert im Bereich der Systemadministration weiterentwickeln, um Ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche verbessern.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
4 Wochen in Vollzeit (180 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

Print Friendly, PDF & Email