Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.

Kursinhalte

Deutsche Grammatik Wortschatz-Aufbau Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch Präzisierung der Aussprache Anwendungsübungen Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz Güterannahme und Güterkontrolle Güter lagern Güterbearbeitung Transport von Gütern im Betrieb Kommissionierung von Gütern Verpackung von Gütern Tourenplanung Güterverladung Güterversand Logistische Prozesse optimieren Güter beschaffen Wirtschafts- und Sozialkunde in der Lagerlogistik

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten wollen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Anforderungen

Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse mit einem Niveau von A2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Im Anschluss kann das Modul Gabelstaplerfahrausweis für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse gebucht werden.

Perspektiven

Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel. Die Logistikbranche ist ein spannendes Arbeitsfeld mit einem großen Fachkräftebedarf. Mit rund 258 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Logistik einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Im Jahr 2016 rangierte die Logistikbranche mit rund 3 Millionen Beschäftigten nach dem Handel und der Automobilbranche auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
28 Wochen in Vollzeit inkl. 4 Wochen Praktikum (1420 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

{Start: 04.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 06.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 08.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 04.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 29.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 27.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 24.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 16.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 14.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 09.12.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 09.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 20.01.2025, Ende: -‚“,“Start: 17.02.2025, Ende: -‚“,“Start: 17.03.2025, Ende: -‚“,“Start: 14.04.2025, Ende: -‚“,“Start: 12.05.2025, Ende: -‚“}“