Erwerb von Grundkompetenzen – IT-Kompetenz (Microsoft® Word – Textverarbeitung und Microsoft® Excel – Tabellenkalkulation)

Erwerb von Grundkompetenzen – IT-Kompetenz (Microsoft® Word – Textverarbeitung und Microsoft® Excel – Tabellenkalkulation)

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie lernen, mit Microsoft® Word Texte zu bearbeiten und beschäftigen sich bei Microsoft® Excel damit, mit Tabellen zu arbeiten. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Kursinhalte

Microsoft® Word – Textverarbeitung Grundlagen Programmstart und Benutzeroberfläche Ansichten, Symbolleiste, Hilfsfunktion Text bearbeiten und formatieren Schreibhilfen Dokumente verwalten und speichern Absätze formatieren und ausrichten Dokumente formatieren Tabellen Drucken Grafische Elemente einfügen Serienbrief Microsoft® Excel – Tabellenkalkulation Excel – Erste Schritte Was ist Excel? Programmstart und Benutzeroberfläche Arbeiten mit Zellen Arbeiten mit Dateien Arbeitsmappen speichern Dateien öffnen und suchen Arbeitsmappen schließen Neue Arbeitsmappen anlegen Formatieren von Tabellen Zahlenformate Seiteneinrichtung und Druck Seitenansicht, Seitenumbrüche Kopf- und Fußzeile, Seite einrichten Drucken Arbeiten mit Formeln und Funktionen Arbeiten mit Diagrammen und Grafiken

Zielgruppe

Dieses Modul wendet sich an Personen, die bislang keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit den zwei wichtigen Office-Programmen Word und Excel haben. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen (Niveau A2 GER).

Anforderungen

Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.

Perspektiven

Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen – zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit (180 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

{Start: 11.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 25.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 25.09.2023, Ende: -‚“,“Start: 09.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 23.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 23.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 06.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 20.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 08.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 18.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 20.11.2023, Ende: -‚“,“Start: 04.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 18.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 22.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.01.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 04.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 18.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 18.03.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 15.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 15.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 29.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 13.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 13.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 27.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 10.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 10.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 24.06.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 08.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 05.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 19.08.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 16.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 30.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 30.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 14.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 28.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 28.10.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 25.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 25.11.2024, Ende: -‚“}“