Arbeiten 4.0 – Fit im Homeoffice

Arbeiten 4.0 – Fit im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice ist Trend und Chance, birgt aber auch Risiken und kann zur Belastung werden. Welche Kompetenzen brauchen Menschen im Homeoffice? Und wie können sie sich solche aneignen, wenn sich die Anforderungen und Aufgabenstellungen verändern? Wir begleiten Sie bei der Analyse Ihrer Situation und helfen Ihnen bei der Selbsteinschätzung, um Ihnen Wege aufzuzeigen, sich individuellen Anforderungen zu stellen und entsprechend weiterzubilden. Wir bleiben jedoch nicht dort stehen, wo das technische Know-how aufhört, sondern begeben uns mit Ihnen auch auf die Ebene der Softskills. Sie richten dabei den Blick auf Ihre persönlichen Ressourcen und Potentiale, die Ihnen helfen, sich selbst zu strukturieren, zu steuern und zu motivieren. Denn wir wissen aus Erfahrung: Hier liegt die eigentliche und andauernde Herausforderung. Diejenigen kommen besonders gut zurecht, die sich selbst gut managen können. Dabei ist Homeoffice selten ein Eremitendasein. Auch im Homeoffice gilt häufig Teamwork; sich zu informieren und informiert zu sein, gehört häufig zu den zentralen Voraussetzungen für effektives Arbeiten. Sie erleben bereits in diesem Kurs ganz praktisch, was es heißt, sich mit anderen zu vernetzen. Sie lösen technische und rechtliche Fragen, die sich in dieser Arbeitssituation stellen. Und Sie lernen einen Ausschnitt aus der breiten Palette der vielen Werkzeuge und Plattformen kennen, die eine Zusammenarbeit über Distanzen erst möglich machen.

Kursinhalte

Teil 1: Grundlagen der Digitalisierung Herausforderungen und Anforderungen der Digitalisierung Erfolgsentscheidende Kompetenzen der digitalen Zukunft Mein aktuelles digitales Kompetenzprofil Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern Teil 2: Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt Selbstführung, -motivation und -organisation Kommunikation in der digitalen Welt Digitale Zusammenarbeit Teil 3: Grundlegende Kenntnisse der Online-Zusammenarbeit Cloud-Computing und Rechtliches Technische Voraussetzung der Hard- & Software und Netzwerke  Technologien, Tools und Plattformen zur Zusammenarbeit

Zielgruppe

Angesprochen sind Arbeitssuchende und Berufstätige, die im Homeoffice Bürotätigkeiten ausführen (sollen bzw. wollen).                        

Anforderungen

Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.

Perspektiven

Wer sich im Homeoffice selbst organisieren kann und die wichtigsten Digitalisierungsgrundlagen beherrscht, kann aktuell und in Zukunft wesentlich flexibler eingesetzt werden. Diese Qualifikation eröffnet Ihnen zusätzliche Chancen am Arbeitsmarkt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer:
4 Wochen in Vollzeit     (180 h)

Teilnehmerzahl:

25

Starttermine:

{Start: 09.10.2023, Ende: -‚“,“Start: 04.12.2023, Ende: -‚“,“Start: 05.02.2024, Ende: -‚“,“Start: 02.04.2024, Ende: -‚“,“Start: 27.05.2024, Ende: -‚“,“Start: 22.07.2024, Ende: -‚“,“Start: 16.09.2024, Ende: -‚“,“Start: 11.11.2024, Ende: -‚“,“Start: 20.01.2025, Ende: -‚“,“Start: 17.03.2025, Ende: -‚“,“Start: 12.05.2025, Ende: -‚“,“Start: 07.07.2025, Ende: -‚“,“Start: 01.09.2025, Ende: -‚“}“